Zum Inhalt springen
Kunst- / Design Museum, Mössingen-Öschingen

Holzschnitt-Museum Klaus Herzer

Im alten Öschinger Schultheißenhaus, dem früheren Rathaus des einst selbständigen Teilortes, ist das Holzschnitt-Museum Klaus Herzer eingerichtet. Das "lebendige" Museum beherbergt die "Kunststiftung Klaus Herzer" und stellt seine Werke aus.

Die Sammlung umfasst inzwischen mehr als 1.800 Holz- und Metalldrucke sowie Monotypien aus dem Lebenswerk des Öschinger Holzschneiders, außerdem Druckstöcke, Holzplastiken, die große Grieshaber-Druckpresse, eine Andruckpresse und viele andere Utensilien.

Das Kunstmuseum verdeutlicht so beispielhaft die Geschichte, Entwicklung und Technik des Holzschnitts sowie der Druckverfahren. In didaktischer Aufbereitung, mit Bildbeispielen, Gegenständen und Texten, werden die verschiedenen Druckverfahren den Besuchern nahe gebracht.

Der Holzschneider Klaus Herzer (* 23. März 1932) lebt seit vielen Jahren in Öschingen. Seit 1971 bilden Holz- und Metalldrucke sowie Monotypien den Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit. Seine Werke befinden sich in vielen wichtigen öffentlichen und privaten Sammlungen. 

Immer wieder widmete er sich mit seinen Bildern der Schwäbischen Alb, konstruierte deren Landschaften im Holzschnitt nach und schuf so ganz neue eindrückliche Ansichten. Oft beschränkte Herzer sich darauf, aus dem Holz Formen auszuschneiden, die er dann ohne weitere Bearbeitung einfärbte und druckte. Übereinandergelegt entstehen so aus abstrakten Gebilden Landschaftsformen. 

Doch es blieb nicht beim Holz. Schon 1978 experimentierte Herzer auch mit Metall als Trägerstoff, färbte Metallplatten oder -bleche ein und druckte das Ergebnis auf sorgfältig ausgewählte Papiere. Andere Materialien, wie z.B. Halbleiterplatten folgten. Für Herzer ist jeder Druckvorgang ein wichtiger Schritt in der Arbeit zum fertigen Bild. Daher druckt er mit der Hand und erzielt auf diese Weise wunderbare Farbflächen, die Farbe scheint zu atmen. Hier zeigt sich der Maler, der Herzer ursprünglich war.

Schon bei der Museumskonzeption war es für Klaus Herzer ein besonderes Anliegen, ein "lebendiges" Museum zu schaffen. Neben regelmäßigen Führungen finden daher auch Gesprächs- und Vortragsabende sowie Konzerte statt. Bildbetrachtungen mit Bezügen zu musikalischen, literarischen und anderen Themen ergänzen das Programm. Bei den Druckaktionen können Interessierte durch Mitarbeit die Holzschnitttechnik erfahren.

Das alte Rathaus (1700 erbaut) - seit dem 1993 entstandenen Holzschnitt-Zyklus auch »Schultheißen Haus« genannt - hat als Museum und Kulturort neue Bedeutung für den Ort und die Region erlangt.

Den Umbau begleitete Klaus Herzer mit der ihm eigenen Neugier und schöpferischen Fantasie. Alte Holzbalken, die durch neue ersetzt werden mussten, dienten ihm als Ausgangsmaterial für kleine Figuren -  die «Wächter» des Hauses. Auf einer Texttafel wird an die Geschichte des Hauses und an sämtliche Schultheißen bzw. Ortsvorsteher Öschingens erinnert. In den verschiedenen Museumsräumen werden Besucher des Museums exemplarisch in die Techniken des Holzschnitts und des Metalldrucks eingeführt, in die Vielfalt der Farbmaterialien, der Holzsorten, die dem Holzdruckerunterschiedliche Maserungen anbieten. Im Zentrum steht die alte Druckerpresse HAP Grieshabers, eine Verneigung vor dem großen Kollegen und bei den jährlichen Druckaktionen nach wie vor im Einsatz.

Wechselnde Sonderausstellungen zeigen das vielschichtige Werk Klaus Herzers im Kontext des Holzschnitt-Museums. Noch bis 28. September 2025 ist aktuell die Sonderausstellung Sehnsucht Natur zu sehen. Sie spannt den Bogen von Landschaftsdarstellungen Klaus Herzers aus den späten 1970er-Jahren bis in die Gegenwart hinein. Dabei stehen nicht konkret bezeichenbare Topografien im Mittelpunkt, sondern es ist vielmehr die Sinnbildhaftigkeit ursprünglich belassener Natur für die Existenz des Menschen. Anstatt um ein Wiedererkennen von Orten geht es also um »Stimmungen«.

Preise

Eintrittspreis
Erwachsene 2,00 €
Eintrittspreis
Familie 4,00 €

Öffnungszeiten

Samstag
19.04.2025
geschlossen
Sonntag
20.04.2025
14:00 - 17:00 Uhr

Montag
21.04.2025
geschlossen
Dienstag
22.04.2025
geschlossen
Mittwoch
23.04.2025
geschlossen
Donnerstag
24.04.2025
geschlossen
Freitag
25.04.2025
geschlossen
Samstag
26.04.2025
geschlossen

Offizieller Inhalt von Mössingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.