Kunstmuseum Singen
Das 2014 modernisierte Kunstmuseum Singen konzentriert sich auf die Präsentation moderner und zeitgenössischer Kunst aus der Vierländerregion Bodensee. Mit rund 1000 Quadratmetern Besucher- und Ausstellungsfläche auf zwei Etagen ist das Kunstmuseum Singen eines der großen kommunalen Kunstmuseen auf der deutschen Seite des Bodensees!
Was erwartet Sie?
In regelmäßigen Abständen - bevorzugt während der Sommermonate - zeigt das Kunstmuseum Singen die Künstler der Höri, jene Maler der klassischen Moderne, die ab 1933 auf der Bodenseehalbinsel Höri Zuflucht fanden, hier lebten und arbeiteten. Werkkomplexe von Max Ackermann, Otto Dix, Erich Heckel, Curth Georg Becker, Helmuth Macke, Jean Paul Schmitz, Walter Herzger und vielen anderen mehr befinden sich in der Sammlung des Kunstmuseums. Der zweite Schwerpunkt ist die Vermittlung aktueller, zeitgenössischer Kunst aus der Vierländerregion Bodensee. Daneben präsentieren das Kunstmuseum Singen Künstlerinnen und Künstler aus dem deutschen Südwesten, Landschaftsbilder des Bodensees und des Hegaus seit 1900 oder internationale künstlerische Positionen. All das zeigt das Haus in regelmäßig wechselnden, thematischen oder einzelnen Künstlerinnen und Künstlern gewidmeten Ausstellungen. Damit bietet das Haus immer wieder neue Einblicke in die Kunst der Vierländerregion Bodensee und des deutschen Südwestens von 1900 bis heute.
Die klimatisierten Ausstellungsräume bieten nicht nur bestes Licht für die Präsentation von Gemälden, Zeichnungen, Druckgraphiken, Photographien, Plastiken und Skulpturen, sondern auch beste Voraussetzungen für den temporären Einbau von Installationen, raumbezogenen Interventionen, Videoprojektionen und Objektkunst.
Das Kunstmuseum Singen lädt herzlich ein - zum Besuch siener Ausstellungen, kulturellen Veranstaltungen und Führungen oder ins museumspädagogische Atelier. Ganz gleich, ob Sie einen individuellen Besuch planen und diesen im Museumscafé ausklingen lassen wollen, ein Angebot für Ihre Gruppe suchen oder mit Kindern, Jugendlichen, einer Schulklasse zu uns kommen wollen – das Team des Kunstmuseums Singen freut uns auf Ihren Besuch!
Preise
Einzelkarten
Erwachsene | 6,00 € | |
---|---|---|
Ermäßigt | 4,00 € | Jugendliche 15 bis einschl. 17 Jahre, SchülerInnen, Azubis, Studierende, FSJ-ler, RentnerInnen , InhaberInnen Singener Bonuskarte, Pflegeelternkarte & KiJuKarte, Menschen mit Schwerbehinderung |
0,00 € | Kinder bis einschließlich 14 Jahre (in Begleitung) | |
0,00 € | donnerstags für alle Besucher / Hinweis: Fällt der Donnerstag auf einen Feiertag, so verschiebt sich der eintrittsfreie Tag auf den vorhergehenden Werktag. | |
0,00 € | Card-Inhaber: Inhaber MuseumsPassMusées, Bodensee-Erlebniskarte | |
Vereins- und Verbandsmitglieder: Kunstverein Singen, ADKV, ICOM, Verband Deutscher Kunsthistoriker, Deutscher Verband für Kunstgeschichte, Museumsverband BW, Verband Deutscher Museumspädagogen, IAA , Verband der Restaurator der Restauratoren, | ||
Medienvertreter (im Rahmen der aktuellen Berichterstattung) |
Familienkarten
Familienkarte I | 7,00 € | 1 Erwachsener + max. 2 Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre |
---|---|---|
6,00 € | 1 Erwachsene + max. 2 Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre / ermäßigt | |
Familienkarte II | 13,00 € | 2 Erwachsene + max. 2 Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre |
11,00 € | 2 Erwachsene + max. 2 Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre / ermäßigt |
Jahreskarten
Einzelperson | 15,00 € | gegen Nachweis, nicht übertragbar |
---|---|---|
Familie | 30,00 € | 2 Erwachsene + max. 2 Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre / gegen Nachweis, nicht übertragbar |
Kombiticket MAC Museum Art & Cars
-2,00 € | Beim Besuch des MAC Museum Art & Cars am selben Tag oder am Folgetag erhalten Sie bei Vorzeigen der in einem Museum gelösten Eintrittskarte im zweiten Ausstellungshaus einen um 2,00€ ermäßigten Eintritt. |
Gruppen ab 10 Personen
4,00 € | pro Person |
Gruppenführung
Gruppenführung (werktags) | 80,00 € | Pauschalgebühr zzgl. Eintritt |
---|---|---|
Gruppenführung (feiertags, an Wochenenden) | 100,00 € | Pauschaulgebühr zzgl. Eintritt |
Öffentliche Führung
4,00 € | zzgl. Eintritt |
Gruppenführung für Schulklassen & Kindergartengruppen
2,00 € | pro Person | |
1,00 € | pro Person / mit KiJuKarte |
Gruppenührung mit praktischem Teil für Schulklassen und Kindergartengruppen
4,00 € | pro Person | |
2,00 € | pro Person (mit KiJuKarte) |
Kindergeburtstag
Kindergeburtstag werktags | 55,00 € | Pauschalgebühr zzgl. 2,00 € Materialkosten pro Teilnehmer:in |
---|---|---|
30,00 € | Pauschalgebühr zzgl. 2,00 € Materialkosten pro Teilnehmer:in / ermäßigt |
Kunst-ABC (Minis, Kids, Teens)
5,00 € | pro Teilnehmer:in | |
3,00 € | pro Teilnehmer:in (mit KiJuKarte) |
Familienatelier
5,00 € | pro Person | |
Kinder & Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre |
Familiensonntag
8,00 € | pro Person | |
4,00 € | pro Person / ermäßigt | |
Kinder & Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre |
Ferienprogramme
Gruppenführung mit Kreativworkshop für Erwachsene
150,00 € | Pauschalgebühr (min. 8, max. 15 Personen) |
Kreativer Kunstabend für Erwachsene
25,00 € |
Öffnungszeiten
Donnerstag 22.05.2025 |
14:00
- 18:00 Uhr
|
Feiertag wie Wochentag
|
---|---|---|
Freitag 23.05.2025 |
14:00
- 18:00 Uhr
|
Feiertag wie Wochentag
|
Samstag 24.05.2025 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
Feiertag wie Wochentag
|
Sonntag 25.05.2025 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
Feiertag wie Wochentag
|
Montag 26.05.2025 |
geschlossen | |
Dienstag 27.05.2025 |
14:00
- 18:00 Uhr
|
Feiertag wie Wochentag
|
Mittwoch 28.05.2025 |
14:00
- 18:00 Uhr
|
Feiertag wie Wochentag
|
Donnerstag 29.05.2025 |
14:00
- 18:00 Uhr
|
Feiertag wie Wochentag
|
Vorteile und Aktionen
1€ Ermäßigung
Die BODENSEECARD WEST erhalten alle Übernachtungsgäste in den 14 teilnehmenden Orten beim Check-In. Sie dient als Freifahrtschein im Landkreis Konstanz (bis Stein am Rhein und Überlingen). Außerdem bietet sie 20 Prozent Ermäßigung bei der Untersee-Schifffahrt, reduzierte Eintritte in Museen und günstige Leihgebühren für Fahrräder oder Boote.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.