Kunstmuseum der Stadt Albstadt
Für Ihre bestmögliche Information gestalten wir dezeit unsere Internetseite neu. Gerne können Sie uns bei Fragen direkt kontaktieren: 07431/160-1491, während der Öffnungszeiten -1493, kunstmuseum@albstadt.de
Schwerpunkte der Sammlung sind unter anderem Zeichnung und Druckgrafik des 20. und 21. Jahrhunderts, Werke von Christian Landenberger (1862–1927) und Otto Dix (1891–1969), das Landschaftsbild der Schwäbischen Alb und Dresdener Kunst.
Im jungen kunstraum, dem einzigen Kinder- und Jugendmuseum im Zollernalbkreis, kommen junge und junggebliebene Menschen mit originalen Kunstwerken in Kontakt und werden zur eigenen kreativen Arbeit angeregt.
Preise
Regulär | 8,00 € | |
---|---|---|
Ermäßigt | 6,00 € | |
Frei unter 18 Jahren | 0,00 € |
Öffnungszeiten
Mittwoch 06.08.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Donnerstag 07.08.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 08.08.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 09.08.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 10.08.2025 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
gilt auch für gesetzliche Feiertage. Geschlossen 24., 25. & 31. Dezember.
|
Montag 11.08.2025 |
geschlossen | |
Dienstag 12.08.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 13.08.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Vorteile und Aktionen
Dein "Alb Inclusive“ Urlaub
Dein Vorteil mit der AlbCard: 1 x Freier Eintritt pro Aufenthalt
Entdecke und erlebe die Schwäbische Alb mit der AlbCard:
Freier Eintritt zu 180+ Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen wie Schloss Lichtenstein, Wimsener Höhle, Steiff Museum, Outletcity Metzingen, Thermen & Bäder, E-Bike-Verleih, Kletterparks – plus albweit freie Fahrt in Bus und Bahn an allen Aufenthaltstagen!
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.