Mühle vom Hasenbauernhof im Schwanenbachtal
Entsprechend der Holzbausubstanz, dem Bietboden und der Mahleinrichtung ist zu erkennen, dass diese Mühle Mitte des 19. Jahrhunderts nach dem Ende des Mühlenbannes gebaut wurde.
Das oberschlächtige Wasserrad aus Metall hat einen Durchmesser von 4 Metern. Das Mühlengebäude beherbergt einen Mahlantrieb mit Fünfkantsichter und Mehlkasten.
In dieser Mühle wurde nicht nur Getreide gemahlen, sondern auch mit dem Dreschwerk durch das umlaufende Drahtseil zum Hof Wasserkraft übertragen, so dass alle Arbeiten, wie Getreide dreschen etc. im Hof verrichtet werden konnten.
Mit dem Stromanschluss an das Netz der Stromversorgungsunternehmen im Jahr 1958 kam auch diese Mühle mit dem Dreschwerksantrieb zum Stillstand. Die Versorgung des Hasenbauernhofs mit überörtlicher Elektrizität wurde im Zeitalter des deutschen Wirtschaftswunders vorgenommen und das in der Mühle installierte E-Werk stillgelegt.
Entdecken Sie die Mühle vom Hasenbauerhonf und weitere Mühlen bei einer Wanderung auf dem Hornberger Mühlenwanderweg.
Preise
Freier EintrittDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.