Völkerkundemuseum
Das Völkerkundemuseum Heidelberg präsentiert weltweit einzigartige Kulturen durch eine vielfältige Sammlung von Artefakten, Kunst und Alltagsgegenständen und lädt zu interkulturellem Austausch und Entdeckung ein.
Das Museum im Palais Weimar geht auf das Jahr 1921 zurück.
Die Sammlungen des Museums umfassen Kunstwerke und ethnographische Objekte aus den Regionen Asien, Afrika und Ozeanien. In wechselnden Ausstellungen werden anhand ausgewählter Themen Aspekte zu Kunst und Kultur aus verschiedenen Regionen präsentiert.
In den 1980er Jahren wurde das Haupthaus durch einen modernen Annex erweitert. Die Dauerausstellung in unserem „Asmat-Haus“ gibt interessante Einblicke in die Kultur und Lebenswelt der Asmat, einer Ethnie in West-Neuguinea. In den Arkaden am Neckarmünzplatz ist die Bootssammlung des Museums zu sehen.
Das Palais Weimar, Sitz der Stiftung und des Museums, gehört zu den ältesten Stadtresidenzen Heidelbergs. Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut, blickt es auf eine interessante und wechselvolle Geschichte zurück. Benannt ist es nach seinem vorletzten Besitzer, dem Prinzen Wilhelm von Sachsen - Weimar - Eisenach, von dem es Victor Goldschmidt 1921 zur Unterbringung und Ausstellung der Museumssammlungen erwarb. ; Die erste Ausstellung fand 1924 statt.
Preise
Regulär 9,- €
Ermäßigt 6,50 €
Familien 18,- € (2 Erwachsene + schulpfl. Kinder)
inkl. Mediaguide (DE / EN)
Ermäßigter Eintritt:
Schüler*innen, schwerbehinderte Menschen, HD-Pass Inhaber*innen, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende, Gruppen ab 10 Personen, Studierende (Uni Heidelberg frei)
Ermäßigung HeidelbergCARD:
Regulär 8.- €, Ermäßigt 5,50 €, Familien 16.- €
Freier Eintritt:
Kinder unter 6 Jahren, Freundeskreis-Mitglieder, ICOM-Mitglieder, DMB-Mitglieder, Inhaber*innen des Kulturpass (Kulturparkett Rhein-Neckar e.V.), Studierende der Universität Heidelberg
Öffnungszeiten
Montag 29.09.2025 |
geschlossen | |
---|---|---|
Dienstag 30.09.2025 |
geschlossen | |
Mittwoch 01.10.2025 |
14:00
- 18:00 Uhr
|
|
Donnerstag 02.10.2025 |
14:00
- 18:00 Uhr
|
|
Freitag 03.10.2025 |
14:00
- 18:00 Uhr
|
|
Samstag 04.10.2025 |
14:00
- 18:00 Uhr
|
|
Sonntag 05.10.2025 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
Sonn- und Feiertage
|
Montag 06.10.2025 |
geschlossen |
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.