Zum Inhalt springen
Museum, Rottenburg

Sülchen-Museum

Zweigstelle des Diözesanmuseums Rottenburg

Friedhofskirche, Bischofsgrablege, Erinnerungsort: Die Sülchenkirche ist lebendiges Glaubenszeichen und archäologischer Höhepunkt zugleich.
Die jüngste Restaurierung (2011–2017) brachte aufsehenerregende Funde zutage und leitete eine intensive archäologische Erforschung ein. Unter den Fundamenten der spätmittelalterlichen Kirche stieß man auf Reste von bedeutenden Vorgängerbauten, die bis in das 7. Jahrhundert zurückreichen. Die Bestattungstradition am Ort lässt sich sogar noch weiter – bis zu den Anfängen des Christentums in unserem Raum – zurückverfolgen.

Unlängst eröffnet präsentiert sich die Sülchenkirche als reiche Erinnerungs- und Erlebnisstätte: Seit rund 1500 Jahren dient sie als christlicher Bestattungs- und Sakralort, zudem seit 1869 als Grablege der Rottenburger Bischöfe. Mit Abschluss der jüngsten Restaurierung nimmt das Gotteshaus außerdem einen modernen Ausstellungsbereich mit freigelegten architektonischen Fundamenten und archäologischen Artefakten auf.

Der museale Teil der Sülchenkirche ist nur mit Führung zugänglich. Führungstermine erhalten Sie auf Anfrage im Diözesanmuseum Rottenburg.

Offizieller Inhalt von Rottenburg am Neckar

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.