Grafschaftsmuseum Wertheim
Geschichte hinter dicken Mauern
Entdecken Sie das kulturelle Erbe der Region über die heutige bayerisch-baden-württembergische Grenze hinweg. 900 Jahre Geschichte der ehemaligen Grafschaft Wertheim werden in dieser überregional bedeutenden Sammlung von Objekten lebendig.
Ergänzend zur Dauerausstellung erwarten Sie wechselnde Sonderausstellungen: Wasser und Hochwasser, Geschichte der Wertheimer Burg, Konfessionsgeschichte der Grafschaft, Geschichte und Schicksal der jüdischen Bevölkerung Wertheims, ländliche Kleidung, Möbel, historisches Spielzeug, Geschichte der Heimatvertriebenen und Maler aus und in Wertheim. Außerdem sehen Sie im Otto Modersohn-Kabinett Werke des norddeutschen Malers.
Bitte beachten Sie, dass das Hauptgebäude über einen behindertengerechten Eingang und einen Aufzug verfügt, das „Haus zu den vier Gekrönten“ jedoch nicht barrierefrei ist.
Preise
Erwachsene: 3,00 €
Kinder: 1,50 €
Führung: Eintritt pro Person zzgl. 30 € pauschale Führungsgebühr
Führungen und Aktionen für Schulklassen: Eintritt zzgl. 1,- € pro Schülerin / Schüler je Aktion
Öffnungszeiten
Samstag 16.08.2025 |
14:30
- 16:30 Uhr
|
|
---|---|---|
Sonntag 17.08.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Montag 18.08.2025 |
geschlossen | |
Dienstag 19.08.2025 |
10:00
- 12:00 Uhr
14:30 - 16:30 Uhr |
|
Mittwoch 20.08.2025 |
10:00
- 12:00 Uhr
14:30 - 16:30 Uhr |
|
Donnerstag 21.08.2025 |
10:00
- 12:00 Uhr
14:30 - 16:30 Uhr |
|
Freitag 22.08.2025 |
10:00
- 12:00 Uhr
14:30 - 16:30 Uhr |
|
Samstag 23.08.2025 |
14:30
- 16:30 Uhr
|
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.