Nistkastenmuseum
Das Nistkasten- und Vogelschutzmuseum in Ringschnait bei Biberach an der Riß ist weltweit einzigartig und wurde 2001 sogar im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet. Gegründet und betrieben wird es vom engagierten Vogelschützer Gerhard Föhr, der seit über 40 Jahren aktiv im Naturschutz tätig ist.
In einem liebevoll restaurierten Fachwerkhaus präsentiert das Museum über 600 verschiedene Nistkästen, Futterhäuser und Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse aus aller Welt. Die Exponate dokumentieren die Entwicklung des Vogelschutzes vom 16. Jahrhundert bis heute. Besonders hervorzuheben sind historische Modelle wie der über 100 Jahre alte Nistkasten sowie die berühmte „Berlepschhöhle“, ein Meilenstein in der Geschichte der künstlichen Bruthilfen.
Das Museum dient nicht nur als Ausstellung, sondern auch als Informationsstelle für praktischen Vogelschutz. Besucher erhalten Anleitungen zum Bau von Nistkästen und können während der Brutzeit über Kameras das Brutverhalten von Vögeln live verfolgen.
Der Eintritt ist frei, jedoch freut sich Gerhard Föhr über Spenden und Unterstützung. Das Museum ist in der Regel einmal im Monat an einem Sonntagnachmittag geöffnet; individuelle Besuche sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Preise
Freier EintrittDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.