Zum Inhalt springen
Nostalgie-/Freizeitbahn, Gerstetten

Lokalbahn

Zwischen Nostalgie und Nahverkehr - von Amstetten nach Gerstetten

Auf der Lokalbahn verkehrt der historische Dieseltriebwagen T06 an rund fünf Sonn- und Feiertagen. Die Dampflok kommt 2025 nicht zum Einsatz. Nach dem Verlassen des Startbahnhofs Amstetten an der Hauptstrecke Stuttgart – Ulm muss der Zug die Stubersheimer Steige erklimmen, die steiler als die bekannte Geislinger Steige ist. Hinter dem Bahnhof Stubersheim verläuft die Strecke dann über die Kuppenalb bis Gerstetten. An allen anderen Sonn- und Feiertagen fährt der Triebwagen NE81 der Schwäbischen Alb-Bahn.

Die 20 Kilometer lange Museumsbahn wurde im Jahr 1906 von der Württembergischen Eisenbahngesellschaft (WEG) erbaut. Seit über 25 Jahren ist die Strecke im Eigentum des Museumsvereins "UEF Lokalbahn".

Spurweite: Normalspur 1.435 mm, Streckenlänge: 19,9 Kilometer, Fahrzeit: 50 Minuten. Fahrzeuge: Dieseltriebwagen T06 (Baujahr 1956), Dieseltriebwagen NE81 (Baujahre 1981 bis 1993).

Verkehrstage: 1. und 29. Mai, 14. September und 12. Oktober 2025 (T06). lokalbahn-lag.de
Vom 1. Mai bis 19. Oktober 2025 fähr an Sonn- und Feiertagen der Freizeitexpress Ostalb der Schwäbischen Alb-Bahn.

Freizeittipp: Im Erdgeschoss des Gerstetter Bahnhofes befindet sich ein liebevoll ausgestattetes Museum, in dem der Beginn des  Eisenbahnzeitalters in Gerstetten Anfang des 20. Jahrhunderts  aufgearbeitet und ausgestellt ist.

Interessante Informationen rund um die Lokalbahn und zur Eisenbahn im Allgemeinen vermittelt der 6 Kilometer lange Themenpfad „Lokalbahn“ zwischen Gussenstadt und Gerstetten. Ein Erlebnis für Familien mit Kindern ist die Spielplatzwanderung bei Schalkstetten und Waldhausen.

Preise

Tarif 2025 / einfach (T06)
Erwachsene 12,00 €
Kinder 6,00 € 4 bis 14 Jahre
Tarif 2025 / Hin- und Rückfahrt (T06)
Erwachsene 18,00 €
Kinder 9,00 € 4 bis 14 Jahre
Familien 40,00 €
Gruppen 16,00 € pro Person (ab 20 Teilnehmer:innen)

Offizieller Inhalt von NVBW / bwegt

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.