Zum Inhalt springen
Nostalgie-/Freizeitbahn, Kandern

Kandertalbahn

Mit dem historischen Dampfzug "Kandertalbahn" von Haltingen nach Kandern

Nahe Basel, im Markgräflerland, fährt im Sommerhalbjahr die Museumsbahn auch „Chanderli“ genannt an Sonntagen zwischen Haltingen und Kandern. Die Strecke ist eine von wenigen Bahnen in Deutschland, die als reine Museumsbahn betrieben wird. Die Kandertalbahn ist in ihrer vollen Länge mit allen Stationen erhalten geblieben. Und auch die „Bimmelbahn“-Atmosphäre hat sich hier gehalten, es wird an zahlreichen Bahnübergängen geläutet und gepfiffen.

Spurweite: Normalspur 1.435 mm, Streckenlänge: 12,9 Kilometer, Fahrzeit: 45 Minuten, Fahrzeuge: T 3 Chanderli (Baujahr 1904), Lok 7 (Baujahr 1907), Dieseltriebwagen VT3 (Baujahr 1928), Lok 20 (Baujahr 1928).

Verkehrstage: Immer sonntags vom 1. Mai bis zum 26. Oktober 2025 sowie am 29. Mai 2025 (Vatertag) und den Weihnachtszügen im Dezember (Sonderfahrplan). kandertalbahn.de

Fahrplan:
Kandern ab: 9.10, 13.00, 16.00 Uhr; Haltingen an: 9.45, 13.40, 16.40 Uhr; Haltingen ab: 10.15, 14.15, 17.00 Uhr; Kandern an: 11.00, 15.00, 17.45 Uhr.

Freizeittipp:
Kandern hat vor allem als Töpferstadt Tradition. Bis um 1900 waren es in erster Linie die Hafner, die Gebrauchsgeschirr herstellten. Auch Ofenkacheln gehörten zum Sortiment. Doch schon damals entstand auch Kunstkeramik. Im Heimat- und Keramikmuseum wird die ganze Bandbreite der Töpferkunst anhand von ausgesuchten Exponaten dargestellt. Jedes Jahr im September findet auf dem Kanderner Blumenplatz der traditionelle Töpfermarkt statt. Geschichte live erleben, können Gäste bei einer Tour mit Monika Haller, die als „Hafner Luis“ durch Kandern führt.

Im Wald-Erlebnispfad Kandern gibt es an 18 Stationen (unter anderem Pirschpfad, Tierweitsprung, Imkerei, Tierspuren und Barfußpfad) viel Spannendes und Wissenswertes zu erleben. Zudem können ein Kletterspielplatz, ein Tastgagn und ein Klangpfad erkundet werden (circa 500 Meter vom Bahnhof Kandern entfernt).

Preise

Tarif 2025 / einfach
Erwachsene 10,00 €
Kinder 1,00 € 6 bis 16 Jahre in Begleitung Erwachsener, pro Fahrt
Tarif 2025 / Hin- und Rückfahrt
Erwachsene 18,00 €
Tarif 2025 / Teilstrecke - Kurzstrecke (max. 3 Stationen)
5,00 € Einfache Fahrt
10,00 € Hin- und Rückfahrt

Offizieller Inhalt von NVBW / bwegt

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.