Riedlingen
Kleiner Ort im Feuerbachtal mit traditionsreichem Dorfkern mit Kirche und Bauernhäusern.
In einer Urkunde des Kaisers Otto II wird Riedlingen 972 als Besitz des Klosters Einsiedeln erstmals erwähnt. Gräberfunde aus alemannischer Zeit deuten auf eine frühe Besiedelung hin.
1356 übernehm der geistliche Ritterorden der Johanniter die Rechte an Riedlingen von Markgraf Otto von Hachberg-Sausenburg. Daran erinnert noch heute das Malteserhaus mit dem Malteserbrünnle.
Ungewöhnlich ist an der Riedlinger Kirche, dass kein Turm vorhanden ist - dafür ein doppelter Chor. Teilweise ist die spätgotische Ausmalung noch vorhanden, darunter die Darstellung der Ecclesia als Symbol für die christliche Kirche und Glaubensgemeinschaft.
Unter einer großen Kastanie im historischen Innenhof eines ehemaligen bäuerlichen Anwesens findet jeden Sommer mit dem Theater im Hof ein besonderes Kulturprogramm statt.
Vorteile und Aktionen
WELTOFFEN
Für alle Ausflugsziele mit kultureller Vielfalt
Wir sind bunt. Wir laden Menschen aus aller Welt, gleich welchen Glaubens, gleich welchen Geschlechts und welcher sexuellen Orientierung ein, Baden-Württemberg als Gäste zu entdecken. Wir sind und bleiben offen und tolerant und bekennen uns zur kulturellen Vielfalt. Wir wenden uns entschieden gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung und verteidigen unsere demokratischen Werte. Wir sind Süden. Und den Süden gibt es nur in Bunt.
Dies möchten wir mit diesem Label zum Ausdruck bringen.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.