Zum Inhalt springen
Ortsteil

24-Höfe

Der Name der erst 1831 zur selbständigen Gemeinde zusammengefassten, auf der Buntsandsteinplatte östlich der oberen Kinzig gelegenen, aus

Einzelhöfen und Weilern bestehenden Streusiedlung, erklärt sich aus der Zusammenlegung der "18 Höfe", die zum Ehlenboger und der "5 Höfe", die zum Peterzeller Stab des einstigen Klosteramts Alpirsbach gehörten.

Der vierundzwanzigste, bis 1805 zur Herrschaft Sterneck zählende "Edelmännische Trollenberg" (heute Schwenkenhof), liegt auf Gemarkung der bis 31.12.2006 selbständigen Gemeinde Betzweiler-Wälde und zählt nur nach Kirche und Schule zum ehemaligen Gemeindeverband. Obwohl die Höfe erst 1831 zusammengefasst als 24-Höfe bezeichnet wurden, ist der Name schon 1702 nachgewiesen.

Offizieller Inhalt von Loßburg

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.