Japanischer Garten im Seepark
Auch die spezielle Pflege dieser Gärten, vor allem das Schneiden, Schienen und Binden der Gehölze, haben Gärtner des Freiburger Gartenamtes im Gartenbaubetrieb von Yoshinori Tokumoto in Matsuyama erlernt. Die allübergreifende Geschichte des Gartens ist ein Wasserlauf der sich von der Quelle hoch oben in den Bergen über einen Wasserfall durch breite Stromlandschaften ins Meer (Flückigersee) ergießt. Die großen Felssteine des Gartens suchten die japanischen Gärtner am Schauinsland aus, die Kieselsteine stammen aus einem Kieswerk am Rhein, die Pflanzen aus der Freiburger Stadtgärtnerei und die Steinlaternen sind Originale aus Japan. Traditionell soll der Japanische Garten ein Ort der Ruhe und Beschaulichkeit sein und bietet mit der Lage am Seepark einen idealen Rückzugsort für Ruhesuchende.
Öffnungszeiten
Montag 29.09.2025 |
09:00
- 20:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Dienstag 30.09.2025 |
09:00
- 20:00 Uhr
|
|
Mittwoch 01.10.2025 |
09:00
- 20:00 Uhr
|
|
Donnerstag 02.10.2025 |
09:00
- 20:00 Uhr
|
|
Freitag 03.10.2025 |
09:00
- 20:00 Uhr
|
|
Samstag 04.10.2025 |
09:00
- 20:00 Uhr
|
|
Sonntag 05.10.2025 |
09:00
- 20:00 Uhr
|
|
Montag 06.10.2025 |
09:00
- 20:00 Uhr
|
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.