Zum Inhalt springen
Quelle, Aach

Aachquelle

Das aus der größten Quelle Deutschlands entströmende Wasser bildet ein munteres Wiesenflüsschen das sich nur 14 km weit durch die Hegauniederungen seinen Weg sucht und sich dann in den Bodensee ergießt. Von dort aus gelangt wohl ein Teil des Wassers in den Rhein und somit schlussendlich in die Nordsee.

Das Wasser der Aachquelle stammt größtenteils aus der Donau, welches zwischen Immendingen und Fridingen versickert und durch das poröse Karstgestein einen unterirdischen Abfluss geschaffen hat.

Interessant ist übrigens die Vorstellung, dass bei den Versinkungsstellen sich entscheidet, ob das Wasser mit dem Donaufluss Richtung Schwarzes Meer oder zur Nordsee fließt. Die Mündungen von Donau und Rhein sind immerhin ca. 1800 km voneinander entfernt.

Infos zur Aachquelle:

  • Alter: ca. 16.000 Jahre
  • Aachwasser größtenteils versickertes Donauwasser
  • Entfernung von Hauptversickerung und Aachquelle beträgt 12 km Luftlinie bei einem Höhenunterschied von 174 m
  • das bei Immendingen versickernde Wasser benötigt für seinen unterirdischen Lauf ca. 30 bis 60 Stunden
  • zweite Hauptversickerungstelle befindet sich bei Fridingen/Donau
  • Schüttung
    • durchschnittlich 8,3 cbm/sec.
    • minimal 1,3 cbm/sec.
    • maximal 24,1 cbm/sec.

Detailiertere Informationen über die Aachquelle finden Sie unter www.aachquelle.de

Preise

Freier Eintritt

Offizieller Inhalt von Aach

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.