Zum Inhalt springen
Quelle

Filsursprung

Versteckt im ruhigen Hasental nahe der ehemaligen Papiermühle entspringt auf 625 m Höhe ein Fluss, der die Region prägt: die Fils. Ihr Ursprung, der sogenannte Filsursprung, ist eine beeindruckende Karstquelle inmitten eines naturbelassenen Tals. Hier sammelt sich das Wasser über ein weitverzweigtes System von unterirdischen Höhlen und Spalten im Kalkstein der Schwäbischen Alb, bevor es an einem Quelltopf sichtbar wird und als klarer Bach aus dem Boden tritt.

Umgeben von Mischwald, Wiesen und einer ursprünglichen Landschaft wirkt der Filsursprung wie ein Ort aus der Zeit gefallen. Das leise Murmeln des Wassers, die saubere Luft und die idyllische Kulisse machen den Quellbereich zu einem beliebten Ausflugsziel – nicht nur für Wanderer, sondern auch für Familien, Naturfreunde und Ruhesuchende. Auf dem gut ausgeschilderten Weg vom Parkplatz bei der Papiermühle führen Infotafeln in die Geologie des Karsts ein. Grillstellen entlang des Weges laden zu entspannten Pausen ein.

Der Filsursprung ist mehr als nur der Anfang eines Flusses – er ist ein lebendiger Einblick in die Naturkräfte der Schwäbischen Alb und ein idealer Ort für kleine Fluchten aus dem Alltag. Besonders im Frühling und Sommer zeigt sich das Tal von seiner schönsten Seite.

Offizieller Inhalt von Landkreis Göppingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.