Zum Inhalt springen
Radtour

BühlerSchleife: Schwungvolle Tour zu den drei Flüssen Bühler, Kocher und Jagst

Rundtour durch das stille Bühlertal, durch malerische Landschaften, durch weitläufige und stille Waldgebiete und kleine ursprüngliche Dörfer der Limpurger Berge, durch das Kocher- und Jagsttal und durch die weitläufigen Wälder der Ellwanger Berge. 

Die BühlerSchleife führt dich durch idyllische Landschaften und malerische Orte, die die Geschichte und Schönheit der Hohenloher Ebene widerspiegeln. Die Etappe beginnt in Bühlertann, dem Zentrum des oberen Bühlertals, und nimmt dich mit auf eine Reise zu sehenswerten Highlights der Region.

In der mittelalterlichen Stadt Gaildorf lohnt sich ein Blick in den Innenhof des Alten Schlosses Gaildorf.

Sulzbach-Laufen – Eine idyllische Gemeinde im Kochertal, bekannt für ihre ruhige Lage.

Ein weiterer Höhepunkt ist das Schloss Obersontheim, das zwar nur von außen besichtigt werden kann, jedoch durch seine imposante Erscheinung beeindruckt.

Der idyllische Orrotsee lädt zu einer Erfrischung ein – der See ist ein wunderbarer Ort zum Baden und Entspannen, umgeben von einer ruhigen Naturlandschaft.

Abschließend bieten sich weitläufige Ausblicke auf die Hohenloher Ebene, die dich mit wunderschönen Panoramen belohnen. Hier kannst du die Weite der Region Hohenlohes und die Schönheit der Landschaft in vollen Zügen genießen.

Die BühlerSchleife ist eine ideale Tour für alle, die Natur, Kultur und Geschichte miteinander verbinden möchten.

Autorentipp

Kurz vor Bühlertann, bei Halden, lohnt ein Abstecher zur hoch gelegenen Tannenburg, einer Burganlage aus dem 12. Jahrhundert. Sie zählt zu den besterhaltenen Schildmauer-Burgen Württembergs. Von der Tannenburg aus hat man einen herrlichen Ausblick in das schöne Bühlertal. 

Im Privatbesitz: Eine Besichtigung ist jedoch nur von außen möglich.

Wegbeschreibung

Von Bühlertann aus führt der Weg in Richtung Westen über eine offene Felder- und Wiesenlandschaft steil hinauf in ein ausgedehntes Waldgebiet der Limpurger Berge. Eine lange ebene Wegstrecke durch den dichten Mischwald mündet in eine steile Abfahrt hinunter ins Kochertal nach Sulzbach-Laufen

Die Gemeinde Sulzbach-Laufen bezieht ihr lebensnotwendiges Wasser aus dreizehn eigenen Waldquellen. In der "Wasserwelt" wird dies mit Schau- und Aktivsegmenten sowie Skulpturen thematisiert. 

Weiter geht es nah entlang des Kochers in seinem weiten Tal bis nach Bröckingen, von wo aus ein Radweg parallel der Bundesstraße 19 bis ins mittelalterliche Städtchen Gaildorf führt. 

Es bietet sich die Besichtigung des Museums im Alten Schloss mit einer Kunstgalerie an. Vorbei am Alten Schloss, dem Kocher folgend, über die kleinen Dörfer KleinaltdorfHägenau, Spöck und Ottendorf bis nach Eutendorf, verlässt die Tour das Kochertal in einem langen, nicht zu steilen Anstieg durch die Limpurger Berge.

In mäßigem Auf und Ab durch Wald und offene Landschaft geht es dann zurück ins Bühlertal (Oberfischach - Herlebach - Hausen - Untersontheim) nach Obersontheim. Hier ist das Schloss einen Blick von außen Wert. Es wurde 1541 von Schenk Erasmus erbaut. 

Immer weiter führt der Weg in leicht hügeliger Landschaft durch Wiesen und Felder bis zu den Wäldern der Ellwanger Berge. Über einen nur kurz steilen, sonst mäßigen Anstieg geht es anschließend hinauf auf die Ellwanger Berge (Hellmannshofen) und weiter bis nach Jagstheim, von wo ab die Tour nun dem Verlauf der Jagst in südlicher Richtung (Stimpfach) folgt. 

Kurz nach Jagstzell, das Jagsttal wieder verlassend, begleitet ein idyllischer Weg den mitten im Wald der Ellwanger Berge liegenden Orrotsee. Hier lädt im Sommer ein Sprung ins kühle Nass ein oder du kannst auf der am See gelegenen Liegewiese eine kurze Rast einlegen.

Wieder folgt ein Anstieg im Wald und es geht fortan hügelig weiter bis nach Willa/Zollhof. Der Weg führt ein kleines Stück dem Tal der Blinden Rot (Rosenberg - Fronrot), eine der reizvollsten natürlichen Tallandschaften des Keuperberglands, entlang. 

Weiter geht es mit schönen Weitblicken über die Hohenloher Ebene bis zu den Wäldern der Limpurger Berge zurück zum Ausgangspunkt nach Bühlertann.

Ausrüstung

Touren- oder Trekkingbike, Karte, empfehlenswert GPS-Gerät mit Tourdaten

Startpunkt der Tour

Bühlertann - Ortsmitte

Endpunkt der Tour

Bühlertann - Ortsmitte

Offizieller Inhalt von Bühlertann

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.