Donaubikeland (Tour 8) - Donau-Neckar-Radweg
Die Tour verbindet den Donauradweg im Donaubergland mit dem Neckartalradweg in Richtung Neckarquelle in Villingen-Schwenningen, zwei der wichtigsten Landesradfernwege in Baden-Württemberg.
Dies ist eine der interessantesten Radtouren in Baden-Württemberg. Sie verbindet die beiden wichtigsten Flüssen im Land, die Donau und den Neckar. Sie verbindet damit auch zwei der beliebtesten Radweg im Land, den Donauradweg und den Neckartalradweg.
Die Route ist damit ein wichtiges Verbindungsstück für die Radwege durch das Donaubergland. Am Start in Immendingen befindet sich (mit einem kleinen Abstecher) die Donauversickerung, ein weltweit einzigartiges Phänomen.
Dem Thema Wasser begegnen Sie, außer an der Donau und ander Donauversickerung beim Start, auf der Tour an mehreren Stellen, dem Amtenhauser Bach, dem Talbach, dem Krähenbach, dem Riedwiesensee, dem Schönbach, dem Gaugersee bei Trossingen, dem Naturbad Troase und am Ende dem Neckar.
Die Tour bietet einige kleinere Anstiege. In umgekehrter Richtung (vom Neckar zur Donau) ist es eine leichte Tour.
Autorentipp
Die Tour ist mit den Tourenschild der blauen Wellen durchgehend ausgeschildert.
Besonderer Tipp: Richten Sie bei Ihrer Tour tatsächlich mal bewusst den Blick auf das Thema Wasser.
Wegbeschreibung
Routenverlauf:
Je nach Start: Vom Parkplatz auf dem Donauradweg geht es zunächst Richtung Donaueschingen, bis zum Bahnhof in Immendingen.
Vom Bahnhof führt die Strecke gleich über die Eisenbahnbrücke und nach rechts auf den Donauradweg Richtung Zimmern/Donaueschingen.
Nach ca. 1,5 km in Richtzung Donaueschingen den Donauradweg verlassen und nach rechts in Richtung Zimmern abbiegen. Durch die Dorfstraße nach rechts Richtung Ortsmitte (Durchgangsstraße B 311) und hier die Straße nach rechts überqueren und gleich wieder links in die Friedhofstraße einbiegen. Am Ortsausgang nach links auf geteertem Weg dem Amtenhauser Talweg leicht aufwärts folgen.
Nach ca. 2 km das ehemalige Kloster Amtenhausen , nach weiteren ca. 2,5 km den Talhof passieren. Ca. 500 m nach dem Hof an der Abzweigung rechts halten und kurz darauf am See vorbei noch knapp 3 km bis Öfingen.
Am Ortseingang Öfingen durch die Unterzaunstraße bis zur Stammstraße. Nach rechts in die Stammstraße einbiegen und der Ortsdurchfahrtsstraße (erst Stamm- später Bühlstraße mit Anstieg!)Richtung Talheim folgen. Am Ortsausgang auf der Kreisstraße bis Talheim weiterfahren.
In Talheim von der Öfingerstraße nach rechts in die Tuttlinger Straße und gleich wieder links in die Vogtenstraße einbiegen. Geradeaus bis „In Schecken“ und gleich wieder links dem Wirtschaftsweg (Haldenweg) in Richtung Ortsausgang folgen. Vorbei am Haldenhof und am Parkplatz (neben der Kreisstraße) nach zunächst rechts auf den Waldweg und gleich wieder links abbiegen.
Der Weg führt gut einen Kilometer durch den Wald, bevor er aus dem Wald heraus nach links hinunter, vorbei am Riedwiesensee, zur Wegkreuzung auf freiem Feld abknickt. Hier geradeaus weiter und nach Überquerung der Straße links Richtung Schura weiter fahren. Nach ca. 800 m Unterführung passieren und weiter geradeaus bis Schura.
In Schura von der Espachstraße in die Schönbachstraße und am Ende der Straße nach rechts den Feldweg einschlagen, am Hof vorbei, bis zur Wegkreuzung am Parkplatz neben der Kreisstraße. Hier nach links Richtung Trossingen abbiegen, vorbei am Gaugersee .
In Trossingen: Über den Parkplatz am Gaugersee bis zur Kreuzung nach dem Minigolfplatz. Nun nach rechts Richtung Aldingen/Tuttlingen abbiegen und dem Weg folgen bis zur Kreuzung Am Trosselbach/Im Tal/ L 433. Nun nach links hinauf Richtung Innenstadt Trossingen , geradeaus durch den Kreisverkehr und nach dem Museum Auberlehaus und nach der Biegung über den Rudolf-Maschke-Platz bei der AOK nach links in die Ernst-Hohner-Straße . Zunächst der Ernst-Hohner-Straße und später der Straße „Im Steppach“ Richtung Deißlingen durch die Stadt folgen. Vorbei am Naturbad Troase und dem Naturfreundehaus weiter stadtauswärts.
Nach dem Naturfreundehaus verläuft der Radweg ein Stück durch den Wald, bis er bei einer Schranke wieder auf die Straße trifft. Die Straße nach rechts überqueren und ein Stück den parallel verlaufenden Radweg entlang. Nach ca. 500 m abermals die Straße überqueren und auf den Waldweg wechseln. Nach der Schranke links und gleich darauf wieder rechts. Nach einem kleinen Anstieg links abbiegen und dem Verlauf des Weges folgen bis zu einer Lichtung mit Infotafel und Sitzbank. Hier nach links weiter.
Über einen geteerten Weg geht es bis zum Ortseingang Deißlingen. Durch den Kapellenweg, die Bahnlinie überqueren und auf der Kirchbergstraße Richtung Ortsmitte. An der Kreuzung nach links auf die Seestraße wechseln und dieser leicht abwärts bis hinunter an die Kreuzung folgen. Hier rechts Richtung Ortsmitte abbiegen. Wenige Meter weiter trifft die Route auf den Neckartalweg und den Heidelberg-Schwarzwald Bodensee-Radweg.
Ausrüstung
Wir empfehlen: Funktionsfähiges Rad, Ladegerät, Helm, Radwerkzeug, wetterfeste Bekleidung, ausreichend Getränke und Vesper für den Notfall, Karte / GPS Gerät, Handy
Weitere Infos & Links
www.donaubikeland.de
Startpunkt der Tour
Start in 78194 Immendingen, Parkplatz Donauversickerung am DonauradwegAnfahrt über B 311 aus Richtung Tuttlingen oder B 31 aus Richtung Donaueschingen.
Der Ausschilderung zur Donauversickerung folgen
Endpunkt der Tour
Deißlingen|NeckarMit dem Zug
Fahrplanauskunft:
www.bahn.de
www.efa-bw.de
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.