Zum Inhalt springen
Radtour

Mit dem Handbike auf dem Bähnle-Radweg

Der Bähnle-Radweg ist ein malerischer Radweg im Hochschwarzwald, der auf einer ehemaligen Bahntrasse verläuft.

Der barrierefreie Radweg erstreckt sich über etwa 27 Kilometer und verläuft zwischen Titisee-Neustadt und Bonndorf. Die Strecke bietet eine reizvolle Kombination aus Naturerlebnissen und historischen Einblicken.

Der Radweg ist in dieser Länge im südlichen Schwarzwald einmalig. Den besonderen Reiz der Trasse machen große, gleichmäßige Kurvenradien, lange Geraden, tiefe Geländereinschnitte und hohe Dämme aus.

Eine Attraktion ist das Klausenbachviadukt, eine eiserne Untergurtbrücke nahe der Löffelschmiede bei Lenzkirch, mit einer Spannbreite von 47 m. Der Bähnle-Radweg ist eine attraktive Verbindung der Radwegenetze der Kreise Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut und ermöglicht interessante Touren in beiden Kreisgebieten bis hinunter zum Hochrhein.

Nach 70 Jahren war schon wieder Schluss – die großen Erwartungen wurden nie erfüllt.
Aus der Geschichte des Lenzkircher „Bähnles“.

Mit einem geschmückten Sonderzug wurde die Bahnstrecke Kappel-Gutachbrücke – Lenzkirch – Bonndorf 1907 feierlich eröffnet. 70 Jahre später war es noch einmal ein Sonderzug, der Geschichte schrieb. Denn die Lenzkircher hatte ihrem „Bähnle“ einen wehmütigen Abschied spendiert. Am 1. Mai 1977 fand jene denkwürdige Sonderfahrt statt. Die Legende sagt, dass es die Zugfahrt mit den meisten Passagieren in der Historie dieser Nebenbahn gewesen sein soll. Nur wenige Tage später wurden die Gleise entfernt die 25 km lange Bahnstrecke war endgültig Geschichte. Einzig der Lenzkircher Bahnhof bekam noch eine kleine Galgenfrist. Drei Jahre später fiel auch das ehrwürdige Gebäude aus der Kaiserzeit dem Abrissbagger zum Opfer. An gleicher Stelle entstand das Lenzkircher Kurhaus.   

Autorentipp

Bitte beachte, dass der nächste Bahnhof in Schluchsee und nicht in Bonndorf liegt. 

Wegbeschreibung

Diese gemütliche Genießertour startet in Neustadt am Bahnhof und verläuft an der Gutach unter der Gutachbrücke durch das friedliche Tal. Fast eben geht es weiter unterhalb von Kappel über den Bahnhof Kappel-Grünwald bis ins idyllische Lenzkirch, welches zu einer kleinen Rast einlädt. Nun folgst du der historischen Bahntrasse über das Klausenbachviadukt bis nach Holzschlag. Dort fährst du dann oberhalb von Gündelwangen an Pferdeweiden vorbei und genießt einen schönen Ausblick auf die Wutachschlucht. Das letzte Stück bis nach Bonndorf verläuft fernab von jedem Trubel durch ruhige Wälder. Zum Schluss kann das Kulturzentrum Schloss Bonndorf besichtigt werden. 

Ausrüstung

Wir empfehlen das Tragen eines Helms.

Ein Handbike mit Gangschaltung ist von Vorteil.

Offizieller Inhalt von Hochschwarzwald

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.