WeinköniginnenTour
Du machst ein wunderschöne Tour durch Weinberge und landwirtschaftliches Gebiet auf der „Hohen Straße“ und hast einzigartige Ausblicke auf das Kochertal und das Sindelbachtal.
Die WeinköniginnenTour schickt dich auf eine Reise in die steilen Weinberge des Kochertals. Genieße weite Aussichten über das Tal und besuche die Ruinen 'Alte Zarge' und Lichteneck.
Ingelfingen ist staatlich anerkannter Erholungsort und besitzt seit 1334 das Stadtrecht. Eine Blütezeit erlebte die Kocherstadt mit ihrem Schloss von 1701 bis 1805 als Residenz der Fürsten zu Hohenlohe-Ingelfingen. Die teilweise noch erhaltene Stadtmauer, das Alte und Neue Schloss und der Schwarze Hof (ehemaliges Stadtpalais) sind sichtbare Zeugen einer großen geschichtlichen Vergangenheit. Die Landschaft ist geprägt von Weinbau. Seit 1975 wird im Rahmen des Criesbacher Weinfestes jährlich im August unter großer Teilnahme der Bevölkerung und Gästen aus Nah und Fern die Hohenloher Weinkönigin gekürt.
Muschelkalk im Kochertal
„Die Steine zum Reden bringen“ ist ein besonderes Anliegen des Naturwissenschaftlers Dr. h. c. Hans Hagdorn. Das von der Stadt Ingelfingen eingerichtete Museum bringt dich in didaktisch ausgezeichneter Form die Welt des Muschelkalks vor 240 Millionen Jahren näher. Damals lag unser Land in den Subtropen und war vom Muschelkalkmeer bedeckt.
Kochertaler Steillagen
Das hoch oben in den Weinbergen stehende Ingelfinger Fass ist das zweitgrößte Holzfass Europas mit selbsttragender Holzkonstruktion. Es beherbergt ein kleines Weinbaumuseum mit zahlreichen Exponaten des Hohenloher Weinbaus. Du kannst es von außen besichtigen und nach Anmeldung sogar anmieten.
Wegbeschreibung
Du startest die Tour an der Kochertalstraße und fährst durch die Mariannenstraße zur Schlossstraße, vorbei am Schloss. Weiter geht es durch die Criesbacher Straße und hoch in die Weinberge bis Criesbach.
Über die Bergstraße gelangst du zur „Inneren Klinge“ und weiter in den Weinbergweg bis zur Hochebene. Folge dem Weg entlang des Waldes und fahre Richtung Eberstal, vorbei am Landeplatz Bühlhof.
Überquere die Kreisstraße Diebach-Sindeldorf und fahre nach Sindeldorf. Hier kannst du die Sindeldorfer Kirche besichtigen. Anschließend überquerst du die Sindelbachbrücke und folgst dem Sindelbach über Eberstal, Dörrenzimmern und Stachenhausen bis kurz vor Weldingsfelden.
Von dort geht es nach Eschenhof und weiter auf die „Hohe Straße“. Überquere die B19 und fahre durch den Wald zum Rodachshof. Genieße die Serpentinen ins Tal und die Aussicht auf die Burgruinen 'Alte Zarge' und 'Lichteneck', bevor du nach Ingelfingen zurückkehrst.
Ausrüstung
Vergiss nicht, einen Helm, Fahrradwerkzeug und wetterfeste Kleidung für Regen, Wind, Sonne und Kälte je nach Jahreszeit mitzunehmen. Denke auch daran, genügend Getränke und Verpflegung sowie eine Radkarte, ein Handy oder ein Navigationsgerät einzupacken.
Weitere Infos & Links
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.