Kraichgau-Stromberg: Heuss-Tour
Wein, Weitblick und ein Hauch Geschichte: Die Heuss-Tour verbindet Fachwerkromantik mit Panorama-Aussichten. Folge den Spuren des ersten Bundespräsidenten durch eine der schönsten Weinlandschaften des Kraichgaus.
Diese Tour ist eine Liebeserklärung an Wein, Weitblick und Kultur! In Brackenheim – dem Geburtsort von Theodor Heuss – beginnt dein Abenteuer durch das Herz der Weinregion. Auf knapp 25 Kilometern erlebst Du eine eindrucksvolle Mischung aus Geschichte, Genuss und Natur: Du radelst durch idyllische Fachwerkorte, vorbei an sanft geschwungenen Rebenhängen, und genießt das Leben zwischen den Zeilen eines Präsidenten, der wusste, was guter Geschmack ist.
Am Zweifelberg öffnet sich dir ein atemberaubendes Panorama über das hügelige Land – perfekt für eine genussvolle Pause. Und wer sich an Heuss’ Bonmot erinnert: „Wer bei uns nichts trinkt, ist zu faul zum Schlucken“, der weiß, warum diese Tour durch die Weindörfer mehr ist als nur eine sportliche Runde.
Ob mit Picknick im Gepäck oder auf ein Glas Wein in einer Besenwirtschaft – diese Rundtour verspricht Genussmomente auf zwei Rädern.
Autorentipp
Zu Beginn oder Ende der Tour empfiehlt sich ein Besuch im Theodor-Heuss-Museum in Brackenheim.
Wegbeschreibung
Start der Tour ist in Brackenheim beim Theodor Heuss Museum.
Von dort geht es auf der „Theodor Heuss-Straße“ stadtauswärts und auf dem Radweg rechts der L1107 nach Botenheim. Dort rechts in die "Wilhelmstraße" einbiegen und dieser etwa 300 m folgen. Dann scharf nach links abbiegen (zwischen Kirche und Heimatmuseum) und die "Gülthausstraße" zur "Teichstraße" überqueren.
Nach 100 m links in die "Biegelstraße" und an der T-Kreuzung rechts in den "Schleicherweg", über den Bach durch das Naturschutzgebiet nach Meimsheim bis zur T-Kreuzung an der "Bahnhofstraße". Dieser nach links um die Rechtskurve folgen bis zur "Lindenstraße". Hier links ab bis zur Kreuzung bei der Martinskirche.
Dort rechts ab in die "Jahnstraße" und nach etwa 150 m wieder rechts in den "Alten Lauffener Weg". Diesem folgen bis zu den Aussiedlerhöfen. Dort links auf dem Betonspurweg bergab nach Hausen.
Am Ortseingang rechts ab in den "Bönnigheimer Weg" zur T-Kreuzung an der "Neckarstraße" dieser nach links folgen.
An der Bushaltestelle rechts durch die "Brückenstraße" zur "Turmstraße". Nach rechts und gleich wieder nach links wenden (hier geradeaus zur Jupitersäule!) durch die "Schulgasse" zur "Zimmerer-Straße". Dieser bis zum Ende folgen.
Hier kurz nach rechts und sofort wieder nach links am Fuß der Weinberge entlang nach Dürrenzimmern.
Gleich nach dem ersten Haus rechts in den Schotterweg einbiegen. An der T-Kreuzung rechts zur "Böckinger-Straße" im Gewerbegebiet. Nach etwa 150 m links über den Weg am Bach entlang zur L1106.
Diese vorsichtig überqueren und in der "Bachstraße" sofort wieder rechts abbiegen in den asphaltierten Weg zum Sportgelände. Hier links ab dem Weg im Tal entlang der Weinberge bis Neipperg folgen.
Beim "Alten Pflug" rechts ab in die "Marsaner Straße". Nach etwa 300 m links bergauf in die "Heerstraße", an deren Ende nach rechts zum Schützenhaus.
Dort links die leichte Steigung hoch und geradeaus bis zum Waldrand. Hier nach links am oberen Rand der Weinberge entlang. bei der Hütte links halten. Ziemlich steil bergab, bei der Kreuzung wieder links ins Tal.
Dann halb links hoch zur Landesstraße. Diese überqueren und ihr parallel nach links folgen. Am Ende rechts steil bergab durch die Weinberge.
Unten nach links und bei den Abfallcontainern rechts in die "Dachsbergstraße" bis zur "Nordstraße". Dieser nach links bergab folgen bis zur T-Kreuzung an der "Fuchsbergstraße" (Ortsdurchfahrt).
Links ab und nach ca 200 m in die "Krämerstraße" Richtung Stockheim.
Dem parallelen Weinbergweg über die Anhöhe folgen bis zum unteren Weinbergrand. Hier nach rechts am Bach entlang bis zur Kreuzung.
Nach links in die "Pfarrstraße" bis zur Kreuzung beim alten Backhaus. Links ab bis zur Abzweigung nach Frauenzimmern. Hier rechts ab und nach etwa 100 m links in den Wirtschaftsweg.
Diesem am Bach entlang folgen bis zur Landstraße. Die L1103 überqueren und ihr parallel nach links folgen bis zum Ortseingang Brackenheim. Bei der 1. Kreuzung auf die Nordseite wechseln und weiter entlang der "Maulbronner Straße" zur "Theodor-Heuss-Straße" und zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Weitere Infos & Links
Tour bei komoot
Startpunkt der Tour
BrackenheimEndpunkt der Tour
BrackenheimVorteile und Aktionen
NIE WIEDER IST JETZT!
Für alle Ausflugsziele, die uns das Erinnern bewahren
"Nie wieder ist jetzt!" ist für uns im Süden nicht nur ein Motto, sondern eine Verpflichtung im Kontext der Erinnerungskultur und im Kampf gegen Hass und Ausgrenzung. Dabei geht es nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Gegenwart und unsere Zukunft. Wir verurteilen und bekämpfen jede Form von Rassismus und Diskriminierung. "Nie wieder" bedeutet für uns aktives Engagement für eine inklusive und weltoffene Gesellschaft.
Dies möchten wir mit diesem Label zum Ausdruck bringen.
WELTOFFEN
Für alle Ausflugsziele mit kultureller Vielfalt
Wir sind bunt. Wir laden Menschen aus aller Welt, gleich welchen Glaubens, gleich welchen Geschlechts und welcher sexuellen Orientierung ein, Baden-Württemberg als Gäste zu entdecken. Wir sind und bleiben offen und tolerant und bekennen uns zur kulturellen Vielfalt. Wir wenden uns entschieden gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung und verteidigen unsere demokratischen Werte. Wir sind Süden. Und den Süden gibt es nur in Bunt.
Dies möchten wir mit diesem Label zum Ausdruck bringen.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.