FürstenTour
Die Tour führt dich durch das herrliche Hohenloher Land und du folgst den Spuren des gleichnamigen Adelsgeschlechts. Die Geschichte der Landschaft ist eng mit der ihrer Bewohner verknüpft, ob Adel, Handwerker oder Bauern. Die abwechslungsreiche Route zeigt dir beeindruckende historische Bezüge.
Historischer Hintergrund
Die Stadt Neuenstein erhielt 1351 die Stadtrechtsurkunde. Heute zeigt sich Neuenstein als Ort mit viel Tradition. Im ehemaligen Wasserschloss Neuenstein befindet sich das Hohenlohe-Museum, das zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Hohenloher Land zählt. Es beherbergt ein Kunst- und Raritätenkabinett, eine Waffensammlung, sakrale Kunstgegenstände sowie eine vollständig intakte Küche aus dem Mittelalter. Im Rittersaal mit seiner 41 Meter langen, freitragenden Decke findet traditionell das Eröffnungskonzert der weit über die Grenzen Hohenlohes hinaus bekannten Veranstaltungsreihe „Hohenloher Kultursommer“ statt.
Natur und Ausblick
Das am Fuße der Waldenburger Berge liegende Neuenstein ist durch sein sehenswertes und einzigartiges Schloss weithin bekannt. Die Stadt bietet einen malerischen Blick auf die Waldenburger Berge und lädt zu Erkundungen in die umliegende Natur ein.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Starte deine Tour am Schloss und nimm die Route Richtung Friedrichsruhe. Überquere die Bahnlinie und fahre anschließend nach Großhirschbach. Nachdem du auf dem Emmertshof die ca. 750 Jahre alte Eiche besichtigt hast, setzt du die Tour nach Kirchensall fort.
In Kirchensall geht es weiter nach Neureut. Genieße die Strecke entlang der Kupfer bis Hermersberg. Von dort aus fährst du über Waldzimmern nach Kemmeten und weiter nach Ulrichsberg.
In Ulrichsberg erreichst du die Kreisstraße und fährst weiter nach Mangoldsall, bevor du die Kreisstraße überquerst und durch weitere kleine Ortschaften und Gehöfte fährst. Über Hochrain führt der Radweg zurück nach Neuenstein.
Ausrüstung
Stelle sicher, dass du einen Helm, Fahrradwerkzeug und wetterfeste Kleidung für alle Wetterbedingungen wie Regen, Wind, Sonne und Kälte entsprechend der Jahreszeit dabei hast. Vergiss nicht, ausreichend Getränke und Verpflegung sowie eine Radkarte, ein Handy oder ein Navigationsgerät mitzunehmen.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.