Wanderbahn
Starte deine Radtour im malerischen Mosbach mit seiner historischen Altstadt und folge der ehemaligen Strecke des „Odenwaldexpress“ bis nach Mudau – entspanntes Radeln durch Natur, Wälder und charmante Ortschaften garantiert!
Früher fuhr auf dieser Strecke eine qualmende und fauchende Dampflok, die sich an Gefahrenstellen mit dem Läuten einer Glocke ankündigte. Vielleicht hast du schon mal von ihr gehört – liebevoll wurde sie „Bembele“ genannt. Wegen ihres gemütlichen Tempos trug sie auch den Spitznamen „Entenmörder“.
Heute radelst du hier durch pure Idylle und erlebst Erholung pur! Die Tour führt dich größtenteils durch schattige Wälder, eingebettet in wunderschöne Landschaft – immer entlang der Elz und kleiner Flussläufe des Neckarsystems.
Die Strecke ist ideal für Familien: entspannt, abwechslungsreich und ganz nah an der Natur.
Radler-Tipp:
Unterwegs entdeckst du noch einige alte Bahnhöfe und Überbleibsel der früheren Bahntrasse. Ein echtes Highlight wartet in Mudau auf dich – die originale Dampflok 99 7202! Und in Mosbach lohnt sich ein Abstecher in den Elzpark, dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau – mit Wasserspielplatz für kleine (und große) Abenteurer.
Autorentipp
Highlights entlang der Strecke:
- Historische Altstadt von Mosbach
- Elzpark Mosbach
- Dampflok Mudau
- SMART-Pfad Odenwald
- Rad- und Wanderbus NEO-Bus
Wegbeschreibung
Start in MosbachDeine Tour beginnt am Bahnhof Mosbach. Geh unter der Bahnunterführung hindurch in Richtung Innenstadt. Ein kleiner Abstecher lohnt sich – schlendere über den Marktplatz und bestaune die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser.
Auf dem Radweg Richtung Norden
Nach der Unterführung biegst du links ab und folgst dem Weg zwischen den Gleisen und der Elz, einem kleinen Nebenfluss des Neckars.
Am Ende des Geländes der Landesgartenschau überquerst du links den Bahnübergang und hältst dich gleich wieder rechts entlang der Schienen.
Ein geschotterter Weg führt dich ums Umspannwerk, dann geht es vor der Brücke rechts auf den ausgeschilderten Radweg. Hier entdeckst du das erste Bahn-Relikt: das Wartehäuschen Hasbachtal, heute ein schöner Rastplatz.
Ab in den Wald
Du folgst dem Weg oberhalb des Flüsschens Hasbach, hinein in den schattigen Wald. Links treibt das Wasser des Stehbachs ein kleines Holzrad an einem Brunnen an – ein echter Hingucker. Weiter geht’s über die schmale Bieberklingenbrücke, die einst zur Bahntrasse gehörte.
Richtung Fahrenbach
An der Landstraße biegst du links, dann bei der ersten Möglichkeit rechts und gleich wieder links ab auf eine schmale, asphaltierte Straße.
In einer großen Rechtskurve überquerst du eine Brücke über den Hasbach und fährst durch schönen Mischwald. Nach dem Überqueren dreier Straßen führt eine große Linkskurve dich an einer Rastbank vorbei zum Ortsrand von Fahrenbach.
Durch Fahrenbach und weiter nach Trienz
Am Spielplatz biegst du rechts ab, folgst der Straße durch die Siedlung und wieder hinaus. Durch den Mühlwald geht’s bergab – immer dem Trienzbachtal entlang – bis nach Trienz. Hier orientierst du dich am 3-Länder-Fahrradweg, läufst hinter einer Hütte links, dann rechts, über eine Fußgängerbrücke durch Krumbach bis nach Limbach.
Tipp: Schau dir in Krumbach den Sportplatz an – er liegt genau dort, wo früher die Bahntrasse verlief. Heute sind viele ehemalige Streckenabschnitte überbaut.
Limbach und weiter
In Limbach lohnt sich ein Blick in die nach einem Brand neu errichtete Kirche. Dann geht’s wieder in den Wald, vorbei an einer Hütte, bis zur Straße nach Laudenberg.
Hier wanderst du leicht bergab durchs Dorf, biegst kurz vor dem Ortsende rechts ab und gelangst über eine Lichtung und ein Kreuz wieder in den Wald. Ab hier folgst du der ausgeschilderten „Wanderbahn“, die auf der alten Trasse des Odenwaldexpress verläuft.
Ziel: Mudau
Durch den Ort Langenelz gelangst du schließlich nach Mudau. In Mudau hältst du dich in Richtung Kirche. Am Kreisverkehr lohnt ein Abstecher nach rechts in die Bahnhofsstraße – dort findest du die original erhaltene Dampflok 99 7202, ein echtes Highlight und Denkmal des alten Endbahnhofs!
Ausrüstung
- Helm
- ausreichend Wasser / Getränke
- sportliche Kleidung
- evtl. Regenschutz
Startpunkt der Tour
MosbachA81, Ausfahrt Möckmühl, oder A6, Ausfahrt Heilbronn/Neckarsulm, weiter über die B 27
Endpunkt der Tour
MudauVon Mudau mit dem Bus über Buchen wieder zurück nach Mosbach
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.