Zum Inhalt springen
Radtour

Kulturfreude - Fachwerk, Kloster, Burgen

Historische Rundtour mit Highlights wie der Burg Zavelstein, der Martinskirche in Altburg, dem Kloster Hirsau, der Fachwerkstadt Calw und der St. Candidus Kirche in Kentheim.

Nach einem kurzen Abschnitt entlang der Krokuswiesen im Naturschutzgebiet führt die Rundtour vorbei an den landwirtschaftlich geprägten Ortsteilen Speßhardt und Weltenschwann in den Ort Altburg mit seinen zahlreichen Streuobstwiesen, in dem bereits von weiten der markante Turm der Martinskirche aus dem 12. Jahrhundert ins Auge fällt. Am Aussichtspunkt „Bergäcker“ zeigt sich an klaren Tagen ein traumhafter Ausblick über das Heckengäu und sogar bis zur Schwäbischen Alb.

Das nächste Etappenziel Hirsau besticht durch seine jahrhundertealte religiöse Geschichte des Benediktiner Klosters St. Peter und Paul. Während seiner Bauzeit im 11. Jahrhundert war dies die größte Klosteranlage im deutschsprachigen Raum.

Calw, die Geburtsstadt des berühmten Schriftstellers und Dichters Hermann Hesse, besticht durch seine vielzähligen kulturellen Sehenswürdigkeiten. Es lohnt sich, vom Sattel abzusteigen und die malerische Fachwerkstadt zu Fuß zu erobern.

Entlang des Nagoldtalradweges verläuft die Strecke über Kentheim mit seiner aus dem 9. Jahrhundert stammenden St. Candidus Kirche, hinauf in den Ort Sommenhardt. Nach einer entspannten Einkehr im Wanderheim Zavelstein empfiehlt sich ein Abstecher in das historische Fachwerkstädtle Zavelstein samt der stattlichen Burgruine.

Autorentipp

Bei dieser Tour sollte man sich die Zeit nehmen und die Vielzahl der kulturellen Highlights besichtigen.

Wegbeschreibung

Zavelstein - Spesshardt - Weltenschwann - Altburg - Hirsau - Calw - Kentheim - Bhf. Bad Teinach - Sommenhardt - Zavelstein

Ausrüstung

Fahrradhelm, Flickset, Verpflegung, Kartenmaterial und angepasste Kleidung

Weitere Infos & Links

Die Radtouren im Teinachtal führen Sie vorbei an traumhaften Aussichtspunkten. Entdecken Sie unsere regionalen Köstlichkeiten, vom Schwarzwälder Schinken, dem bekannten Teinacher Wasser bis hin zu Bad Teinacher Nudeln. Kulturelle Highlights entlang der Touren sind z.B. das Zavelsteiner Städtle mit Burgruine, das Kloster Hirsau sowie die schöne Fachwerkstadt Calw.

Ihre Gastgeber vor Ort:

Hotel KroneLamm in Zavelstein

Café Zavel in Zavelstein

Wanderheim Zavelstein

sowie weitere Restaurants und Cafés in Hirsau und Calw

Startpunkt der Tour

Zavelstein Sportplatz

A8 Karlsruhe, AS Pforzheim-West, B294 bis Calmbach und B296 bis Oberreichenbach, dann L346 Bad Teinach-Zavelstein;

A8 von Stuttgart, AS Leonberg, B295 Richtung Weil der Stadt, Calw, B463 Bahnhof Teinach, dann L347 nach Bad Teinach-Zavelstein.

A81 AS Herrenberg, B28 und B296 bis Calw, B463 Bhf. Teinach, L347 nach Bad Teinach-Zavelstein

Endpunkt der Tour

Zavelstein Sportplatz

Offizieller Inhalt von Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.