Zum Inhalt springen
Radtour

Himmelwiesen - RadReiseRegion Naturschatzkammern

Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte Sie aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.

Es gibt Plätze, da scheinen sich Himmel und Erde zu berühren. Die Galluskapelle auf dem Winterberg hinter der historischen Stadt Leutkirch zum Beispiel. Am Horizont: ein Traumpanorama mit schneebedeckten Bergen unter strahlend blauem Himmel. Zu Ihren Füßen: eine weite, geschwungene Landschaft aus sattgrünen Wiesen, die mit der blauen Fläche verschmelzen. Himmelwiesen eben. Bei einem Blick durch die Fenster der Kapelle wirken sie erst recht wie ein Gemälde. Kein Foto kann solche Augenblicke festhalten. Sie finden im Herzen statt. Dann wenn der Fahrtwind beim Radeln die Haare zerzaust und die Sonne im Gesicht kitzelt. Auf den über 45 Kilometern verändern neue Farbtupfer immer wieder dieses Gemälde: Blumen, alte Bäume, besondere Waldgebirge wie die Adelegg, Weiher und Seen, in deren Spiegelung die Wolken des Himmels weiterziehen. Eine Inspiration, einmal anders Rad zu fahren und bewusst auf solche Naturbilder zu schauen, die auf Körper, Geist und Seele wirken. Damit der Körper nicht "nur" von der frischen Luft leben muss, gibt es einige irdische Genüsse auf dem Weg wie z.B. ganz in der Nähe des Center Parcs Park Allgäu in der Allgäuer Genussmanufaktur in Urlau. Deren Mitglieder haben sich als Genossenschaft zusammengetan, um ein Stück Heimat zu erhalten. Deshalb werden dort kulinarische Schätze und Kunsthandwerk aus der Region angeboten. Ein paar Stunden himmlischer Genuss!

Autorentipp

Die schönste Art, die Himmelwiesen zu genießen ist ein Himmelsliegen-Hopping. Einfach von Liege zu Liege radeln und in den Horizont schauen. Der Höhepunkt: die Himmelsliege an der Galluskapelle auf dem Winterberg in Tautenhofen.

Weitere Infos & Links

Tourismus Württembergisches Allgäu, Bindstraße 10, 88239 Wangen im Allgäu, Tel: 07522 74211, E-Mail: info@wuerttembergisches-allgaeu.info , www.wuerttembergisches-allgaeu.info

Startpunkt der Tour

Freibad Stadtweiher Leutkirch

Anreise-Informationen erhalten Sie hier. Leutkirch liegt direkt an der Au­to­bahn A96 und hat 2 Anschlusss­tel­len (Leutkirch West und Leutkirch Süd), so­wie an dern Bun­des­stra­ßen B465, und B18.

Endpunkt der Tour

Freibad Stadtweiher Leutkirch

Vorteile und Aktionen

ADFC RadReiseRegion
OpenClose

Der ADFC bewertet und zeichnet Destinationen mit mehreren regionalen Qualitätsrouten als ADFC-RadReiseRegionen aus. Die Regionen bieten neben einem nachweislich hervorragenden Routenangebot auch verschiedene fahrradfreundliche Serviceangebote. Im Unterschied zu den ADFC-Qualitätsradrouten wird bei den ADFC-RadReiseRegionen nicht ein Radfernweg ausgezeichnet, sondern eine ganze Region mit mindestens zehn regionalen Routen. Neben der Bewertung streckenbezogener Kriterien werden alle wichtigen Aspekte eines radtouristischen Angebots entlang der Servicekette geprüft.

Offizieller Inhalt von Tourismus Württembergisches Allgäu

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.