Biken am Hochrhein (#Heimat-Radrundtour)
Entdecke die Schönheit des Hochrheins auf einer abwechslungsreichen Radrundtour von Waldshut(-Tiengen) zur Ruine Küssaburg bis nach Lienheim. Radle entlang malerischer Flussufer, erlebe historische Highlights und genieße beeindruckende Ausblicke!
Erkunde die idyllische Hochrhein-Region auf einer vielfältigen Radtour, die von der historischen Kaiserstraße in Waldshut(-Tiengen) startet. Entlang des Rheinufers radelst du durch malerische Dörfer, überquerst den Fluss per Fähre, entdeckst die Ruine Küssaburg mit ihrem beeindruckenden Ausblick und genießt zwischendurch die Erfrischung an charmanten Brunnen und Bädern. Atemberaubende Panoramen auf den Südschwarzwald und die Schweiz sowie ein spannender Mix aus Natur und Kultur machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ideal für alle, die Natur und Geschichte auf dem Fahrrad verbinden möchten.
Autorentipp
Verbinde die Radtour mit einer Stadtführung durch die Waldshuter Innenstadt oder einer Führung auf der beeindruckenden Ruine Küssaburg. Besonders schön ist das Schwimmbad in Lienheim, wo das Sonnenlicht je nach Tageszeit ein faszinierendes Farbenspiel auf der Wasseroberfläche zaubert.
Wegbeschreibung
Beginne deine Radtour in der Kaiserstraße in Waldshut(-Tiengen), wo du dich vor dem Start noch stärken kannst. Durchs Obere Stadttor geht der Radweg direkt ans Rheinufer. Du radelst von Waldshut über Ettikon nach Kadelburg, wo dich zwei Kirchen und malerische Plätze erwarten. Von dort geht es über
Dangstetten bergauf zur Ruine Küssaburg, die dir einen herrlichen
Rundumblick auf den Südschwarzwald und die Schweiz bietet – perfekt für
eine kleine Pause. Nach deinem Aufenthalt radelst du aussichtsreich hinunter in
Richtung Lienheim, wo das örtliche Schwimmbad mit einem idyllischen
Rheinblick auf dich wartet.
Entlang des Rheins fährst du durch weitere kleine Dörfer, vorbei an weiten Feldern, nach Kadelburg zurück. Dort hast du mit der Kadelburger- oder Barzfähre, ein traditionelles Fortbewegungsmittel und die Möglichkeit auf die Schweizer Seite überzusetzen. Während du auf der Schweizer Seite radelst, passierst du die größte Aue des Auenschutzparks am Rhein. Beim Fähranleger in Full (Schweiz), kannst du wieder nach Deutschland und zu deinem ursprünglichen Startpunkt zurückkehren. Beachte jedoch, dass die Fähren nicht immer fahren, also informiere dich vorher über die Fahrzeiten!
Ausrüstung
Gerade bei heißen Temperaturen empfiehlt es sich genügend Wasser/Getränke dabei zu haben.
Startpunkt der Tour
Waldshut, InnenstadtAus Richtung Basel (z.B. von der A5 und A98 kommend) erreichst Du Waldshut-Tiengen, wenn Du stets der B34 folgst. Hast Du eine Schweizer Vignette? So kannst Du von Basel aus alternativ über die Autobahnen A2, A3 und A7 bis Koblenz fahren und dort den Grenzübergang direkt nach Waldshut nutzen. Aus westlicher Richtung (z.B. von der A81 kommend) führt ab Singen die B314 nach Waldshut-Tiengen. Kommst Du aus dem nördlichen Schwarzwald angefahren, so nutze die B500, die direkt in Waldshut endet.
Über die Hochrhein-Strecke erreichst Du Waldshut-Tiengen schnell und unkompliziert mit der Bahn von Basel (Badischer Bahnhof) oder Singen aus.
Endpunkt der Tour
Waldshut, InnenstadtDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.