Burgruine Scharfenberg
Die Burgruine Scharfenberg thront über Donzdorf und bietet mit erhaltenen Mauerresten, einem Burghof und herrschaftlichen Wohngebäuden spannende Einblicke ins Mittelalter.
Die Burgruine Scharfenberg liegt auf einem bewaldeten Gipfel bei Donzdorf in Baden-Württemberg und stammt ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert. Erstmals erwähnt wurde die Burg als Besitz von Otto und Friedrich von Scharphinberch, die staufischen Dienstleuten angehörten. Später wechselte sie in den Besitz der Grafen von Rechberg und diente im 15. und 16. Jahrhundert als Residenz. Nach Plünderungen im Dreißigjährigen Krieg und dem Verfall ab dem 19. Jahrhundert, erfolgten 1978 bis 1983 umfassende Sanierungsmaßnahmen. Heute sind die Überreste der Hauptgebäude und der Burghof zugänglich, während der bewohnte Turm verschlossen bleibt.
Der Zugang zur Ruine führt durch einen beschilderten Privatweg. Der Burghof und die Reste der beiden Hauptgebäude können besichtigt werden, der bewohnte Turm ist nicht zugänglich. Die Anlage ist Teil der „Straße der Staufer“ und beeindruckt mit architektonischen Details, wie Buckelquadern aus der Stauferzeit, einem Renaissanceportal und erhaltenen Fenster- und Erkernischen.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.