Zum Inhalt springen
See, Lauterstein

Hochwasserrückhaltebecken Christental

Das Hochwasserrückhaltebecken Christental bei Lauterstein bietet einen rund 800 m langen Rundweg am Wasser – ein stiller Ort zum Spazieren und Natur erleben, nicht zum Baden oder Bootfahren.

Das Hochwasserrückhaltebecken Christental liegt idyllisch im Stauferland bei Lauterstein, nördlich des Stadtteils Nenningen. Es wurde zwischen 1976 und 1979 erbaut und dient dem Schutz vor Überschwemmungen sowie der Regulierung des Wasserabflusses. Der rund 220 Meter lange See mit einer Wasserfläche von etwa 1,4 Hektar staut den Schwarzwiesenbach, einen Nebenfluss der Lauter, auf.

Für Besucher bietet sich ein etwa 800 Meter langer Rundweg um den See an, der sich gut für einen kleinen Spaziergang eignet. Ein besonderes Detail: Der Zulauf des Sees verläuft direkt über den Weg. Um trockenen Fußes die andere Seite zu erreichen, wurden große Steine im Bachbett platziert. Je nach Wasserstand kann diese Stelle etwas knifflig sein, besonders für Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind.

Baden, Bootfahren und Eislaufen sind im Becken aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Dennoch ist das Gewässer ein schöner Ort, um die Natur zu genießen, Vögel zu beobachten und in ruhiger Umgebung eine Pause einzulegen.

Das Christental selbst ist ein geschichtsträchtiger Name. Der Überlieferung nach geht er auf eine angebliche Schlacht zwischen Heiden und Christen zurück, die der Chronist Thomas Lirer um 1800 hier ansiedelte. Heute ist das Tal ein friedlicher Naturort, an dem Technik und Landschaft harmonisch verbunden sind.

Offizieller Inhalt von Landkreis Göppingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.