Zum Inhalt springen
Spezialmuseum, Bernau im Schwarzwald

Ski-Köpfer-Museum

Der Ski aus der Köpfer`schen Werkstatt gilt als einer der ersten Serienskier mit kaiserlichem Patent in Mitteleuropa. Das Ski-Köpfer-Museum zeigt die Lebensgeschichte von Ernst Köpfer sowie Ski-Geschichte der ganzen Region lebendig.

Im Mittelpunkt steht die Geschichte seiner Ski der "Marke Feldberg", gleichzeitig wird auch die Ski-Geschichte der ganzen Region lebendig. Im Museum können Kinder eigene Modellskier basteln und im Wettkampf testen. Termine für Gruppenführungen/Veranstaltungen gibt es auf Anfrage bei Herr Strohmeier.

Köpfer selbst wurde als „Ski-Vater“ einer der legendären Gründungs-persönlichkeiten. Neben dem ausschließlich aus originalen Exponaten bestehenden Hauptteil zur Geschichte von Ernst Köpfer befindet sich eine Möglichkeit, Gruppen bis zu einer Größe von 25 Personen eine ca. 45 Minuten lange multimediale Präsentation vorzuführen. In Filmen und Bildern wird die gesamte Geschichte vertiefend dargestellt. Gegenüber dem historischen Teil werden die Wiederentdeckung von Köpfer und die Kontakte nach Japan dargestellt. Zu den herausragenden Objekten gehört ein 1892 von Ernst Köpfer hergestelltes Paar Ski, das das bisher älteste bekannte ist. Zu sehen ist ebenfalls die Hobelbank der Werkstatt mitsamt den Werkzeugen und Hilfsmitteln, mit denen Köpfer jahrzehntelang produzierte. Zentral wird der „Ur-Ski“ der „Marke Feldberg“ präsentiert.

An der großen Internationalen Wintersportausstellung 1909 in Triberg nahm Köpfer teil und kehrte mit einem Gedenkblatt zurück. Köpfer selbst war ein leidenschaftlicher und nicht zuletzt auch sportlich sehr erfolgreicher Skiläufer. Zahlreiche Kontakte machen Köpfer zur legendären Gründungsfigur des deutschen Skisports. Seine Freundschaft mit einem der besten deutschen Skifahrer seiner Zeit, Dr. Ernst Baader, führte zur Bekanntschaft mit den Pionieren des Ski-Films, Arnold Fanck und Sepp Allgeier.

Das Lebenswerk von Ernst Köpfer ist ein wichtiger Teil der Geschichte von Bernau, der wirtschaftlichen Entwicklung des Wintersports im Schwarzwald und „ein Denkmal des Deutschen Skisports“. Das Archiv Köpfer ist für die Wissenschaft von höchster Bedeutung.

Offizieller Inhalt von Bernau im Schwarzwald

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.