Schwarzwaldhaus der Sinne
Die Einrichtung bietet eine sehr spannende, interessante Erlebniswelt sozusagen auf Schwarzwälder Art. Die eigenen Sinne werden an speziellen Exponaten erlebbar gemacht. Bei einem Rundgang durch die Abteilungen Sehen, Hören, Fühlen und Riechen gibt es für die ganze Familie auf spielerische Weise vielfältige Phänomene zu entdecken.
Unser Gruppenangebot findest Du bei den Dokumenten.
In der Erlebniswelt trifft Tradition auf Pop-Art. Für die „moderne Note“ sorgt u. a. die Freiburger Designerin Anne Deutsch (planet schwarzwald), die zusammen mit Holzbildhauer Simon Stiegeler aus Grafenhausen an vielen Exponaten gestalterisch mitgearbeitet hat.
Im Bereich Sehen findet sich neben einer Vielzahl optischer Illusionen auch ein überdimensionales Suchspiel, bei welchem man das Auge über den ganzen Ort schweifen lassen kann. Im verrückten Schwarzwälder Blumengarten wird man seiner Nase nicht mehr trauen können. Auch auf die Ohren gibt es was: Mit einem chinesischen Gong lassen sich Schallwellen im Bauch spüren, die eigene Stimme wird zum optischen Instrument und an der Grafenhausener Geige malt man akustische Muster. Mit einem Paukenschlag auf der großen Landsknechttrommel wird der Unterschied zwischen Schallwellen und Wind erkennbar.
Auch die Sinnesorgane der Tierwelt kann man im Schwarzwaldhaus der Sinne erforschen. Wie sieht eine Biene? Wie fühlt sich ein Bienenstock von innen an? Ein großartiges Erlebnis, einmal ins Leben eines Insekts einzutauchen. Um Tiere geht es auch beim Fühlen. Von welchem Tier ist dieses Fell? Und passt auch der Pfotenabdruck dazu? Den mysteriös anmutenden Maskenwald durchwandert man auf einem recht außergewöhnlichen Barfußpfad.
Etwas für die ganz Mutigen ist der Dunkelgang. Hier gilt es, sich durch einen völlig dunklen Raum zu tasten und den Ausgang zu finden. Sich in völliger Dunkelheit zu bewegen, ist für viele eine völlig neue und gleichsam beeindruckende Erfahrung. Schließlich kann es dann in der Dunkelbar zu ungewöhnlichen Geschmacksirritationen kommen. Lasst Euch überraschen! (Dunkelbar auf Anfrage / Anmeldung erforderlich).
Die Abteilung ZeitRaum befindet sich im oberen Dachgeschoss und widmet sich der Zeit im Allgemeinen und der heute so wichtig gewordenen Problematik der Be- und Entschleunigung im Besonderen. Bei der Konzipierung dieser Abteilung hatte man prominente Unterstützung: Prof. Dr. Hartmut Rosa, der bekannte Soziologe von der Uni Jena, stand als kompetenter Fachberater bei diesem Projekt Pate. Löse das Rätsel um das beschleunigte Lebenstempo!
Preise
Eintrittspreise
Erwachsene | 8,50 € | Ab 16 Jahren |
---|---|---|
Kinder | 4,50 € | Ab 4 Jahren |
Familienkarte | 17,00 € | |
Sonderausstellungen ohne Museumsbesuch | 2,50 € | |
Kinder unter 4 Jahren | 0,00 € | |
Besucher mit Behinderung ab 60% mit Ausweis | 0,00 € |
Öffnungszeiten
Samstag 02.08.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Sonntag 03.08.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Montag 04.08.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Dienstag 05.08.2025 |
geschlossen | |
Mittwoch 06.08.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Donnerstag 07.08.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 08.08.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 09.08.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Vorteile und Aktionen
familien-ferien in Baden-Württemberg
Urlaubsorte, Unterkünfte, Ausflugsziele und Restaurants, die verschiedene kinder- und familienfreundliche Kriterien erfüllen, werden alle drei Jahre vor Ort überprüft und mit dem Siegel „familien-ferien“ für ihre besondere Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.
Inklusivleistung: Einmalig freier Eintritt
Genieße mit der Hochschwarzwald Card rund 100 Attraktionen einmal während deines Aufenthaltes kostenlos. Weitere attraktive Angebote können zum Card-Vorteilspreis erworben werden, z.B. ein rabattiertes 4-Stunden-Ticket für das Badeparadies Schwarzwald oder exklusive Mehrtages-Skitickets für die Bergbahnen Hochschwarzwald (ehemals Feldbergbahnen, ab 2 Tagen). Die Hochschwarzwald Card gibt es schon ab zwei Übernachtungen bei vielen teilnehmenden Gastgeber:innen.
Mehr Infos unter: hochschwarzwald.de/card
SchwarzwaldCard Attraktion
Leistung mit der SchwarzwaldCard: Freier Eintritt
Die SchwarzwaldCard gibt es in zwei Varianten: In der "klassischen" Version, dann gilt sie innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum an drei beliebigen Tagen.
Oder als "365" Version, auch hier gilt sie ein Jahr ab Ausstellungsdatum, alle Attraktionen können dann einmalig besucht werden. Immer dabei sind die über 200 Attraktionen und Vergünstigungen.
Alle SchwarzwaldCard-Erlebnisse: www.schwarzwaldcard.info
Inklusivleistung: Einmalig freier Eintritt
Genieße mit der WälderCard zahlreiche Freizeitangebote einmalig in 365 Tagen kostenlos. Profitiere darüber hinaus von attraktiven Angeboten unserer Card-Vorteilspartner, wie den Bergbahnen Hochschwarzwald (ehemals Feldbergbahnen) mit exklusiven Skitickets ab 2 Tagen. Dieses Angebot steht ausschließlich Einheimischen mit Erst- und Zweiwohnsitz in den Partnergemeinden der Hochschwarzwald Tourismus GmbH zur Verfügung.
Mehr Infos unter: waeldercard.de
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.