Zum Inhalt springen
Spezialmuseum, Zell am Harmersbach

Breig´s Motorrad- und Spielzeugmuseum

Eine wahre Augenweide für den Motorradfan ist das Museum von Walter Breig in Zell am Harmersbach. Mobilität, verbunden mit Sportlichkeit, Kreativität, Idealismus und Leidenschaft, dafür  steht sein Motorrad- und Spielzeugmuseum seit Eröffnung im 01. Mai 2015.

Auf  über 900 qm präsentiert das Museum in einer lichtdurchflutenden Halle eine einzigartige Gesamtschau vieler Meilensteine aus der Motorradgeschichte. Diese Dauerausstellung umfasst über 80 historisch wertvolle Original-Fahrzeuge aus den letzten 9 Jahrzehnten. Von Adler, BMW, Kreidler über NSU bis Zündapp, hier lässt sich der Zeitgeist der motorisierten Zweiräder hautnah erspüren und jedes Motorradfahrer- und Sammlerherz höher schlagen.

 

Walter Breig, seit 60 Jahren passionierter Sammler von altehrwürdigen Zweirrad-Maschinen, Tüftler und begnadeter Restaurator, ist Initiator und Macher dieser beeindruckenden Ausstellung von fahrbereiten und chrom- und lackblitzenden Krafträdern und Feuerstühlen – alle von Walter Breig selbst meisterlich und liebevoll in Stand gesetzt.

 

Und - Achtung! - eine zweite spannende Ebene eröffnet das Museum mit seiner großartigen Sammlung  von Blechspielzeug: über 2000 Exponate sind aufgereit in mehr als 80 mannshohen Vitrinen und bieten einen Überblick über die Kulturgeschichte des Spielzeugs: Spielzeugautos, -motorräder, -kutschen und auch die gute alte Eisenbahn darf nicht fehlen - ein wahres Vergnügen für Kinder und Erwachsene.

 

Warum und wie entsteht so eine große private Sammlung? Fragen Sie Herrn Breig anlässlich Ihres Besuches selbst, er wird Ihnen gerne Red‘ und Antwort stehen, auch wird er Ihnen gerne seine „Lieblingsexponate“ zeigen.

Steigen Sie ein, in eine Welt voll Wunder und Phantasie, lassen Sie sich in frühere Zeiten versetzen, kommen Sie mit auf eine Zeitreise.

 

Keine Kunst ohne Mäzen: Erwin Junker, Besitzer der Maschinen Fabrik, Nordrach, und Eigentümer der Museumshalle ist engagierter Förderer und Wohltäter im Hintergrund und unterstützt Walter Breig mit Rat und Tat in allen Belangen: ein  starker Motor für das neue Museum.

Preise

Eintrittspreis
Erwachsene 3,50 € Kinder frei
Gruppen 3,00 € ab 10 Personen

Offizieller Inhalt von Zell am Harmersbach

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.