Zum Inhalt springen
Stadt, St. Georgen

St. Georgen im Schwarzwald

Früher war St. Georgen vor allem als Industriestadt bekannt und erfolgreich beim Bau von Schallplattenspielern. Die Anreise mit der berühmten Schwarzwaldbahn durch 39 Tunnel und über Viadukte ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein Landschaftserlebnis.

In St. Georgen übernachten

Tolle Ferienbauernhöfe in den Tälern rund um St. Georgen eignen sich hervorragend für einen Familienurlaub. Eine Besonderheit ist die Ferienanlage „AusZeit“ die sich vor allem an pflegebedürftige Urlauber:innen und ihre Angehörigen richtet.

3 Fakten über St.Georgen

Dual (Plattenspielerhersteller): Das Unternehmen Dual wurde 1907 von zwei Brüdern in St.Georgen gegründet. Zeitweise war die Firma der größte deutsche Hersteller von Plattenspielern und hatte in Höchstzeiten rund 3.500 Mitarbeiter.

Partnerstädte: Aus der Zeit als die Uhrenträger bis in die Walachei und in die Türkei wanderten, ist St. Georgen als weltoffene Bergstadt bekannt. So entstanden insgesamt vier europäische Städtepartnerschaften. Diese sind seit 1972 St. Raphael in Frankreich, seit 1990 Scandale in Italien, seit 2002 Vesilahti in Finnland und seit 2006 Museros in Spanien.

Weltoffen: Mehr als 12 Prozent der rund 13.000 Einwohner St. Georgens haben keine deutsche Staatsbürgerschaft. Ein großer Teil davon stammt aus einer Provinz in Italien. Diese Tatsache begründete die Partnerschaft mit der Stadt Scandale in Süditalien.

St.Georgen und seine Teilorte

Brigach: Der Ort hat seinen Namen vom gleichnamigen Fluss, der über 40 Kilometer durch den Schwarzwald fließt und zusammen mit der Breg Quellfluss der Donau ist. Sie entspringt im Keller des Hirzbauernhofes. Schon die Kelten würdigten die Quelle als Heiligtum.

Langenschiltach: Einst herrschten die Herren von Hornberg über Langenschiltach, später ging ein Teil des Ortes an das Kloster St. Georgen. Nach und nach gelang es dem Kloster weitere Teile des Ortes zu erlangen und noch heute gehört Langenschiltach somit zur Stadt St. Georgen.

Oberkirnach: Oberkirnach ist eine Streusiedlung mit vielen Höfen. Im Winter saust du hier die Pisten herab, denn alle Skilifte von St. Georgen liegen im Ortsteil Oberkirnach - dank Flutlichtanlage auch in den Abendstunden.

Peterzell: Peterzell ist heute mit knapp 1.500 Einwohnern der größte Ortsteil von St. Georgen. Im 18. Jahrhundert hingegen gab es in dem Ort nur 20 Häuser. Grund für den Aufschwung war die wachsende Industrialisierung St. Georgens, die neue Arbeitskräfte und Einwohner in den Ort lockte.

Stockburg: Stockburg ist mit seinen 75 Einwohnern der kleinste Ortsteil von St.Georgen. Hier herrscht ein raues Klima und nur die Sommermonate sind komplett frostfrei. Höfe wurden nur dort errichtet, wo eine starke Quelle vorhanden war. Die Bauern leben hier hauptsächlich von Viehzucht und Milchwirtschaft.

Vorteile und Aktionen

Staatlich anerkannte Prädikate für Orte
OpenClose

Erholungsort

Mit dem Prädikat Erholungsort oder staatlich anerkannter Erholungsort wird in mehreren deutschen Bundesländern eine Gemeinde oder ein Gemeindeteil ausgestattet aufgrund der als besonders begutachteten Eignung zur Erholung z. B. im Rahmen eines Erholungsurlaubs mit einwandfreier Luftqualität.

(Quelle: wikipedia.org)

familien-ferien Preisträger
OpenClose

familien-ferien in Baden-Württemberg

Urlaubsorte, Unterkünfte, Ausflugsziele und Restaurants, die verschiedene kinder- und familienfreundliche Kriterien erfüllen, werden alle drei Jahre vor Ort überprüft und mit dem Siegel „familien-ferien“ für ihre besondere Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.

Für Vielfalt & Toleranz
OpenClose

WELTOFFEN

Für alle Ausflugsziele mit kultureller Vielfalt
Wir sind bunt. Wir laden Menschen aus aller Welt, gleich welchen Glaubens, gleich welchen Geschlechts und welcher sexuellen Orientierung ein, Baden-Württemberg als Gäste zu entdecken. Wir sind und bleiben offen und tolerant und bekennen uns zur kulturellen Vielfalt. Wir wenden uns entschieden gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung und verteidigen unsere demokratischen Werte. Wir sind Süden. Und den Süden gibt es nur in Bunt.
Dies möchten wir mit diesem Label zum Ausdruck bringen.

Offizieller Inhalt von St. Georgen im Schwarzwald

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.