Zum Inhalt springen
Stadt

Waldenburg

Waldenburg verbindet Historie mit gepflegter Kulturlandschaft und bietet ideale Bedingungen zum Erholen, Wandern, Radfahren und Genießen guter Küche.

Mittelalterliche Festungsstadt


Die mittelalterliche Festung Waldenburg entstand im 12. und 13. Jahrhundert zur Stauferzeit. Abgeleitet von Wald und Berg, wandelte sich der Ortsname über die Jahrhunderte in Waldenburg.

Die gemäßigte Höhenlage von Waldenburg (505 m) und die großen Wälder ringsherum garantieren frische Luft im staatlich anerkannten Luftkurort

Der Phönixbrunnen und das Fachwerk-Rathaus prägen den Ortskern und erinnern an den Wiederaufbau nach den Zerstörungen von 1945. Das Schloss des Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg grüßt Besucher schon von weitem.

Waldenburg erleben 

Entdecken Sie die Altstadt und die Bastei ganz nach Ihrem eigenen Tempo auf den beschilderten "Historischen Wegen". Dieser Rundgang ermöglicht Ihnen, in die Geschichte einzutauchen und dabei herrliche Balkonblicke auf die Hohenloher Ebene zu genießen. Bei der Stadtverwaltung können Sie für Gruppen geführte Touren buchen.

Der Lachnersturm gewährt nach etwa 100 mittelalterlichen Treppenstufen einen einzigartigen Panoramablick. Erkunden Sie die umliegende Natur, die zu erholsamen Spaziergängen einlädt.

Neben Wandern gibt es sportliche Highlights wie Radfahren, den Würth-Panofit-Parcours oder Baden am Neumühlsee.

Komfortabel Übernachten

Für den Aufenthalt stehen verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung, vom Hotel, Ferienwohnung bis zur Tagungsstätte und Campingplatz. 

Offizieller Inhalt von Waldenburg

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.