Zum Inhalt springen
Stadt

Zell am Harmersbach

Schlendern, Shoppen, Schauen: Bei einem Abstecher in das historische Städtchen Zell am Harmersbach kommt nichts zu kurz. Heimelige Gässchen und lauschige Winkel, kleine Straßencafes und Geschäfte, wunderschöne Fachwerk- und Jugendstilhäuser und eine vielfältige Museen-Landschaft, die begeistert.

1330 erhielt Zell von Kaiser Ludwig das Stadtrecht und wurde freie Reichsstadt. Bis 1363 entstand die Wehr-Mauer. Die Reste der Stadtmauer, Storchen- und Hirschturm gehören somit zu den ältesten Bauwerken der Stadt. Prägend für das heutige Stadtbild waren die Stadtbrände von 1899 und 1904: Danach wurden zahlreiche Häuser im Stil des Historismus und Jugendstil erbaut. Ihre Ornamentik und verspielten Fassaden geben im Zusammenspiel mit den mittelalterlichen Fachwerkhäusern der Hauptstraße ihren einmaligen Charakter. Stadt- und Museumsführungen jederzeit auf Anfrage möglich. Mit der Broschüre „Stadtführer Zell“ lassen sich die Geheimnisse der Altstadt auf eigene Faust entdecken.

Der Fürstenberger Hof, ein mächtiger Schwarzwaldhof ist ein lebendiger Zeuge der Vergangenheit Der Hof  ist eingerichtet, als sei die Familie eben erst aus dem Haus.

Das Storchenturm-Museum lässt auf 108 Stufen im altehrwürdigem Turm das Mittelalter aufleben und mit seinem liebevoll zusammengetragenen Sammelsurium nicht nur Kinderherzen höher schlagen.

Die Villa Haiss - Museum für zeitgenössische Kunst - bietet eine Privatsammlung auf höchstem Niveau (Baselitz, Beuys, Christo, Warhol und viele andere). Sonderstellungen im vierteljährlichen Wechsel mit international bekannten Künstlern.

Die Stadt geführt oder auf eigene Faust entdecken, das können Familien mit Kindern bei Kinder-Stadtführungen oder bei einer Kinder-Stadtrallye.

Und natürlich darf ein Besuch im Werksverkauf der Zeller Keramik - Heimstadt des weltberühmten "Hahn und Henne"-Dekors nicht fehlen!

Vorteile und Aktionen

KONUS-Gästekarte
OpenClose

Ankommen und mit Bus und Bahn kostenlos zur Wanderung, zur Entdeckungstour oder zum Einkaufsbummel fahren: Dafür steht die einzigartige KONUS-Gästekarte. Sie gilt als Freifahrt-Ticket für Busse und Bahnen in der Ferienregion Schwarzwald, von Pforzheim bis Basel, Karlsruhe bis Waldshut, kreuz und quer durch neun Verkehrsverbünde – beliebig oft während des Urlaubs und völlig gratis! Keiner muss sich also um Fahrgeld und Tickets kümmern.

Für Vielfalt & Toleranz
OpenClose

WELTOFFEN

Für alle Ausflugsziele mit kultureller Vielfalt
Wir sind bunt. Wir laden Menschen aus aller Welt, gleich welchen Glaubens, gleich welchen Geschlechts und welcher sexuellen Orientierung ein, Baden-Württemberg als Gäste zu entdecken. Wir sind und bleiben offen und tolerant und bekennen uns zur kulturellen Vielfalt. Wir wenden uns entschieden gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung und verteidigen unsere demokratischen Werte. Wir sind Süden. Und den Süden gibt es nur in Bunt.
Dies möchten wir mit diesem Label zum Ausdruck bringen.

Offizieller Inhalt von Zell am Harmersbach

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.