Zum Inhalt springen
Stadtmauer / Tor

Der Prälatenturm

Zunächst als "Rondell", ein zur Stadt hin offener halbrunder Turm, als Verteidigungsanlage in die innere Mauer der Stadtbefestigung integriert,...

...schuf sich Abt Benedikt Rischer 1750 hier ein Refugium und damit auch in jüngster Zeit wiederentdecktes Kleinod. Aus diesem Grund gab der Volksmund diesem "Gartenhaus" den Namen Prälatenturm.

Durch eine grottenähnliche Kapelle im Erdgeschoß, geht es durch einen Raum mit bemerkenswerten Fresken weiter aufwärts in das Balkonzimmer, in dem sich der Besucher wie seinerzeit der Abt und Hobbyastronom dem Himmel ein Stück näher fühlt. Die reizvolle Anlage ist im heutigen Pfarrgarten zu sehen.

Preise

[["","",""],["","",""],["","",""]]

Freier Eintritt

Offizieller Inhalt von Gengenbach

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.