Zum Inhalt springen
Stadtmauer / Tor, Konstanz

Rheintor- & Pulverturm

Stadttor & Gefängnis: Zum Schutz der mittelalterlichen Brücke wurde der Rheintorturm um 1200 als nördliches Stadttor errichtet. Rheinabwärts kam im 14. Jahrhundert zudem der Pulverturm als nordwestlicher Eckpfeiler der Stadtbefestigung hinzu.

Bevor der Rheintorturm errichtet wurde, stand dort eine barocke Nepomuk-Skulptur.

Der Pulverturm wurde zeitweise auch als städtisches Gefängnis genutzt. So saß vermutlich zur Konzilszeit der Raubritter Jörg von End in diesem ein. Im Anschluss an das Konzil wurden außerdem auch mehrere Juden mit Genehmigung ihres Schutzherrn König Sigismund hier inhaftiert, um über deren Auslösesummen die Konzilsschulden des Königs zu bezahlen.

Preise

[["Kinder (bis 6 Jahre)","frei",""],["Jugendliche (bis 14 Jahre)","1\u20ac",""],["Erwachsene","2\u20ac",""],["","",""]]

Offizieller Inhalt von Konstanz

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.