Digitale Stadtführung in Furtwangen zur früheren Zwangsarbeit
Der Rundgang erzählt die Geschichte der Zwangsarbeit in Furtwangen. Über eine kostenfreie App lassen sich an verschiedenen Orten Bilder abrufen, die zeigen, wie die Plätze und Gebäude in der Vergangenheit ausgesehen haben.
Um diesen Weg sichtbarer zu machen, haben Museum und Stadtverwaltung nun gemeinsam Informationstafeln anbringen lassen.
Die Stadtführung beginnt beim ehemaligen Lager für die Zwangsarbeiterinnen unweit des Bregtalbades.
Die kostenlose App "Future History" kann über einen QR-Code auf dem Täfelchen am Geländer Ecke Martin-Schmitt-Straße und Weibert-Mahler-Straße heruntergeladen werden.
Wahlweise auch anderswo unter dem Link: link.future-history.eu/vhImAq823Hb.
Nach der Installation startet die Führung mit Virtual Reality-Anwendung, wenn Sie den Link noch einmal eingeben.
Autorentipp
Lege einen Zwischenstopp im Deutschen Uhrenmuseum oder im Museum Gasthaus Arche ein.
Wegbeschreibung
Startpunkt der Tour
Direkt neben dem Bregtalbad FurtwangenDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.