Zum Inhalt springen
Stadtrundgang

Stadtrundgang Bad Wimpfen

Ein Rundgang durch die unter Denkmalschutz stehende historische Altstadt Bad Wimpfen am Berg.

Bad Wimpfen - Charmante Stauferstadt am Neckar

Die ehemals größte Kaiserpfalz der Staufer nördlich der Alpen prägt noch heute die Stadtsilhouette von Bad Wimpfen. Hinter dem Stadttor in der historischen Altstadt gibt es Türme, Palasarkaden, Kirchen und Museen sowie romantische Gässchen mit Fachwerkhäusern zu entdecken. Wo einst ein Kastell der Römer stand, steht heute die Ritterstiftskirche und das Kloster Bad Wimpfen mit Kreuzgang.

Im modernen Sole-Heilbad Bad Wimpfen genießt der Gast neben Gesundheitsangeboten ein reichhaltiges Programm der Kunst und Kultur, Konzerte, Erlebnis- und Stadtführungen, Events und viele Veranstaltungen rund um das Jahr. Bad Wimpfen ist zudem Start- und Zielpunkt des Neckarsteigs und liegt an verschiedenen Fernradwegen.

Unser Tipp: Jede Woche öffentliche Stadtführungen!

Autorentipp

Öffentliche Stadtführungen rund ums Jahr

Klassische Stadtführungen

jeden Sonntag um 14 Uhr und von April bis Oktober jeden Samstag um 11 Uhr und Mittwoch um 14 Uhr finden öffentliche Führungen ab Rathaus statt.

Erlebnisführungen

Nachtwächterführung jeden ersten Samstag im Monat um 20 Uhr/ 21 Uhr ab Rathaus und

von März bis Oktoben finden jeden Samstag und an Feiertagen thematische Führungen statt.

Weitere Informationen:

Kultur- und Tourist-Information

Tel. 07063 97200

Wegbeschreibung

Vom Rathaus Bad Wimpfen führt der Weg zum Blauen Turm. Weiter geht es zum Bürgermeister-Elsässer-Haus, dem Steinhaus, den Arkaden des staufischen Palas und zur Pfalzkapelle. Durch das Burgviertel geht es weiter zum Roten Turm und der Schwibbogengasse folgend vorbei am kleinen romansichen Haus und dem ehemaligen jüdischen Bethaus zum Hohenstaufentor. Hier führt der Weg rechts entlang der Hauptstraße bis zum Löwenbrunnen. Durch das Spitalgässchen führt der Weg vorbei am Bürgerspital, dem ehemaligen Heilig-Geist-Spital und zum Riesenhaus in der Langgasse. Wir folgen der Klostergasse mit sehenswerten Fachwerkhäusern und biegen links in die Dominikanergasse, umrunden das Bollwerk und erreichen rechts liegend die Dominikanerkirche (Heilig-Kreuz-Kirche). Der Rundgang führt uns über die Schulstraße weiter, hier biegen wir rechts in das Schwanengässchen und gelangen über das Kronengässchen in die Hauptstraße / Fußgängerzone. Hier halten wir uns rechts vorbei am Adlerbrunnen und biegen in die Badgasse mit sehenswertem fränkischen Fachwerkhaus. Auf der Rückseite befindet sich das Bügeleisenhaus. Hier folgen wir der Kirchgasse bis zur Evang. Stadtkirche und der Kreuzigungsgruppe. Auf der anderen Seite der Kirche befindet sich der Wormser Hof und die Zehntscheune.

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk beim Rundgang durch die kopsteingepflasterte Altstadt

Startpunkt der Tour

Rathaus Bad Wimpfen

Endpunkt der Tour

Wormser Hof

Offizieller Inhalt von Odenwald

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.