Stadtspaziergang
HERZLICH WILLKOMMEN beim historischen Stadtspaziergang durch Sinsheim
Seit Sinsheims Ersterwähnung im Lorscher Codex 770 n.Chr. befindet sich das Stadtbild im stetigen Wandel. Der Spaziergang führt Sie an wichtige historische Orte der Stadtgeschichte. Sinsheim gilt noch heute als Zentrum des Kraichgaus. Der Ort entfaltete sich in einem langen Prozess von einer einfachen dörflichen Siedlung hin zur voll ausgebildeten Stadt. Ein erster Schritt war 1067 als Gaugraf Zeisolf das Markt- und Münzrecht für Sinsheim erhielt. Die Gründung des Klosters auf dem Michaelsberg zu Beginn des 12. Jahrhunderts beförderte auch das Wachsen der zugehörigen Siedlung im Tal, die um diese Zeit eine Befestigung aufweisen konnte. Der entscheidende Meilenstein war jedoch die Aufwertung zur Reichsstadt. 1192 sicherte sich der staufische Kaiser Heinrich VI. durch vertragliche Vereinbarung mit dem Abt einen maßgeblichen Anteil der herrschaftlichen Rechte an Sinsheim und gewährte den Einwohnern wertvolle Privilegien. Dies währte allerdings nicht lange, denn die Stadt wurde wiederholt verpfändet. 1362 löste Kurfürst Ruprecht I. schließlich Sinsheim aus der Pfandschaft. Daraufhin blieb die Stadt an der Elsenz nahezu 450 Jahre kurpfälzisch – mit allen Konsequenzen. Ab 1806 erblühte Sinsheim als Amtsstadt des Großherzogtum Badens.
Wir laden Sie herzlich ein, bei einem Spaziergang die Geschichte Sinsheims zu entdecken.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Ausrüstung
Weitere Infos & Links
Startpunkt der Tour
Karlsplatz beim "Sinsemer Wetzstoispucker"Endpunkt der Tour
Hauptstraße StadtmuseumDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.