Lichtental
Lichtental und Geroldsau - schon früh begann die Geschichte der beiden Dörfer und ihre Entwicklung zur späteren gemeinsamen Gemeinde Lichtental. Heute ist die Gemeinde Lichtental ein bedeutender Stadtteil Baden-Badens.
Sehenswürdigkeiten Lichtental & Geroldsau
Die Lichtentaler Allee war früher ein einfacher Verbindungsweg zwischen der Stadt Baden-Baden und dem Kloster Lichtental, dem die Allee ihren Namen verdankt. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Allee zur eleganten Flaniermeile mit Parkbänken & üppig blühenden Grünflächen. Als Kulturdenkmal steh die Lichtentaler Allee heute unter besonderem Schutz und zieht im Wechsel der Jahreszeiten Besucher aus aller Welt in ihren Bann.
Die Abtei Lichtenthal kann seit ihrer Gründung auf die lange Zeit von mehr als 775 Jahren zurück blicken. Allerdings war es eine sehr wechselvolle Geschichte, in der die Nonnen oft um ihre geistliche, rechtliche und wirtschaftliche Selbständigkeit ringen mussten. Sie waren damit insgesamt erfolgreich, sonst würde dieses Kloster nicht mehr als solches bestehen.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Geroldsauer Wasserfall, der auch von Johannes Brahms zusammen mit Clara Schumann und Gustave Courbet aufgesucht wurde. Der ca. 1,5 km lange Spaziergang von der Ortsmitte zum Geroldsauer Wasserfall ist ein wahrer Genuss. Entlang des Grobbachs spazieren Sie auf naturbelassenen Wegen. Dieser Abschnitt ist bekannt für seine üppig blühenden Rhododendren, die Ihre ganze Pracht im Mai und Juni voll entfalten.
2015 eröffnete am Ortsanfang die Geroldsauer Mühle. Der aus Weißtanne im Schwarzwaldstil errichtete Bau beherbergt Gastronomie- und Marktbetrieb mit regionalen und saisonalen Waren, Veranstaltungsflächen sowie eine Ausstellung zur Natur- und Kulturlandschaft des Schwarzwaldes.
Vorteile und Aktionen
WELTOFFEN
Für alle Ausflugsziele mit kultureller Vielfalt
Wir sind bunt. Wir laden Menschen aus aller Welt, gleich welchen Glaubens, gleich welchen Geschlechts und welcher sexuellen Orientierung ein, Baden-Württemberg als Gäste zu entdecken. Wir sind und bleiben offen und tolerant und bekennen uns zur kulturellen Vielfalt. Wir wenden uns entschieden gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung und verteidigen unsere demokratischen Werte. Wir sind Süden. Und den Süden gibt es nur in Bunt.
Dies möchten wir mit diesem Label zum Ausdruck bringen.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.