Zum Inhalt springen
Trailrunning

Belchen-Berglauf

Belchen-Berglauf: 824 Höhenmeter und 11,4 Kilometer bis zum Ziel.

Der Belchen-Berglauf ist eine Veranstaltung, die der TuS Schönau im Schwarzwald jeweils im Herbst organisiert. Anmelden kann sich jeder ambitionierte LäuferIn. Die Route des Belchen-Berglaufs kann jedoch bei guten Wetterbedingungen auch im restlichen Jahr gelaufen werden.

Wegbeschreibung

Der Start zum Belchen-Berglauf erfolgt im Stadtzentrum, zwischen der Kirche Maria Himmelfahrt und dem Rathaus, direkt in der Talstraße

bei der Sparkasse. Von hier geht es die ersten Meter ganz leicht bergauf bis zum Parkhotel Sonne, ehe wir dem Streckenverlauf nach halbrechts folgen. Hier steigt der Felsenweg nun plötzlich steil an, wird aber wieder flacher, sobald wir nach 350 Metern nach links in die Felsenstraße einbiegen. Nach ein paar Metern steigt dann die Straße doch wieder steiler an, ehe die Schönenberger Straße überquert und die Tennisplätze zur linken bzw. der Golfplatz zur rechten Seite erreicht sind. Nun wird es wieder steil und anspruchsvoll, denn die Straße führt uns ab Kilometer 0,8 bei den Tennisplätzen für 500 Metern steil nach rechts hinauf nach Entenschwand. Sobald wir den kleinen Weiler erreicht haben, besteht die Möglichkeit zum Durchatmen, denn es wird nun wieder flacher. Nach rechts folgend durchqueren wir Entenschwand, passieren dabei den Dreschschopf und den Kinderspielplatz, ehe uns der Streckenverlauf in der Dorfmitte von Schönenberg nach links führt. Wir passieren das kleine Schwarzwalddorf und halten uns an dessen Ende halblinks. Gleich zu Beginn, hier warten zwei 180-Grad-Kurven auf uns, wird es wieder extrem steil. Anschließend führt uns die Wildböllener Straße auf 1,2 Kilometern, gleichmäßig ansteigend, hinauf auf das Sägeneck bzw. die Untere Stuhlsebene. Hier, bei Kilometer 3,5, verlassen wir die asphaltierte Straße und nehmen den zweiten Weg von rechts. Auch der breite Wanderweg wird bald wieder steil. Spätestens bei Kilometer 4,3 macht sich die Steigung in den Waden bemerkbar. Eine kleine Belohnung ist der Ausblick zu unserer Rechten, der uns vor der Schönenbuchener Hütte erwartet, sobald wir aus dem Wald heraustreten. Doch es bleibt nicht viel Zeit, um die faszinierende Fernsicht bis zu den Schweizer Alpen wirklich genießen zu können, denn wir wollen so schnell es geht den Belchen erreichen. Dort lässt sich dies dann auch ausgiebig nachholen. Über den Mittelbühl und vorbei an der Eisenbläue führt uns die Strecke nun durch einen schattigen Mischwald. Wir verlassen den Waldweg, erreichen bei Kilometer 7,5 das Belchenhotel Jägerstüble und anschließend die Talstation der Belchen-Seilbahn, ehe es nach links auf die ehemalige, mittlerweile autofreie alte Belchenstraße geht. Nun stehen uns die letzten 3,5 Kilometer bevor. Es gilt nochmal alle Kräfte zu mobilisieren und eventuell das Tempo zu erhöhen, denn die moderate und gleichmäßige Steigung ist dafür ideal. Wärend das erste Teilstück noch überwiegend durch Wald führt, tut sich uns unterhalb des Belchenhauses, vor der langen Zielgerade, ein gewaltiger Panoramablick auf. Wir beissen nochmal die Zähne zusammen, geben alles und erreichen nach 11,5 Kilometern überglücklich das Ziel am Belchenhaus.

Startpunkt der Tour

Zentrum von Schönau zwischen Rathaus und Kirche

Per PKW oder Bus SBG Linie 7300

Endpunkt der Tour

Belchenhaus

Mit der Belchen-Seilbahn und der Buslinie 7306 Belchenbus bis Schönau.

Offizieller Inhalt von Schwarzwaldregion Belchen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.