Zum Inhalt springen
Turm, Lauingen (Donau)

Schimmelturm Lauingen

Eine besondere Zierde des Lauinger Marktplatzes ist der Schimmel- oder Hofturm.

Erbaut wurde der Schimmelturm von 1457 bis 1478. Der Turmbau erfolgte im Auftrag des Ratsherrn Georg Imhof und sollte als Wachturm zur besseren Übersicht über das Land dienen, gleichzeitig aber auch den Bürgerstolz der Lauinger repräsentieren. Der auf zwei Seiten freistehende Turm mit neun quadratischen und zwei oktogonalen Geschossen und einer dreigeschossigen Laterne mit welscher Haube ist ca. 54 m hoch. Zum Bau der Fundamente und des Untergeschosses wurden römische Quadersteine aus dem Kastell Faimingen verwendet.

Von oben bietet sich ein reizvoller Blick auf die Lauinger Altstadt, den Donaulauf und die Umgebung. Die Dauerausstellung „Wächter & Wahrzeichen – Der Schimmelturm“ informiert den Besucher während der Besteigung über die Baugeschichte und die vielen Erzählungen die vom Wahrzeichen Lauingens handeln. Auch die wechselvolle Geschichte einiger anderer Sehenswürdigkeiten, auf die der Blick des Besuchers von der Höhe des Turms fällt, wird berichtet (zweisprachig, Deutsch und Englisch). Der Schlüssel kann im Bürgerbüro Lauingen (zu den normalen Öffnungszeiten) abgeholt werden.

Offizieller Inhalt von Landkreis Heidenheim

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.