Zum Inhalt springen
Wald

Heidenkirche

Wo kommen sie her, diese großen Felsformationen?

Wandert man vom Mühlstein aus in nördlicher Richtung weiter, kommt man auf der Höhe zwischen dem Nordrach- und dem Harmersbachtal zur "Heidenkirche" einem bedeutenden Komplex von Sandsteinblöcken, die in verschiedener Größe gegen den Osthang anstehen und die Phantasie der Menschen schon immer angeregt haben. So hat jeder der großen Steine seinen Namen, wie zum Beispiel "Schiff", "Kapelle", "Kanzel", "Haus" oder "Tanzplatz". Ob hier wirklich einmal eine heidnische Opferstätte für Menschen und Tiere war, wie es der Name vermuten lässt, ist historisch nicht bewiesen.

Viele empfinden die "Heidenkirche" aber als spürbaren Kraftort. Es herrscht eine mystische Atmosphäre und die Steine wirken sowohl einladend als auch geheimnisvoll. Sicherlich einer der geheimnisvollsten und beeindruckendsten Ziele in Nordrach.

Gut erreichbar ab dem Mühlstein, von der Rauschhütte aus und auch ab Schäfersfeld.

Offizieller Inhalt von Nordrach

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.