Zum Inhalt springen
Weinlage, Baden-Baden

Weinlage "Mauerberg" und "Schlossberg" bei Schloss Neuweier

In historischer Zeit terassiert, bieten die schmalen Terrassen lediglich Platz für ein bis zwei Rebzeilen. Die mannshohen Stützmauern aus Naturstein speichern die Wärme und tragen ebenso wie die abendlichen Fallwinde aus dem Schwarzwald zu dem ganz besonderen Mikroklima dieser Lage bei.

Seit 750 Jahren wird am Schloss-Neuweier Weinanbau betrieben. Der Neu­weie­rer Schloss­berg ist ca. 3 ha wur­den aus­sch­ließlich mit Ries­ling-Re­ben be­pflanzt. Die nach Süden aus­ge­rich­te­te La­ge und ei­ne Hang­nei­gung von 55 % (ca. 30°) ga­ran­tiert, dass das Op­ti­mum an di­rek­ter Son­nen­ein­strah­lung auf der Bo­deno­ber­fläche an­kommt. Wie der Mau­er­berg, so ist auch der Schloss­berg ei­ne geo­lo­gi­sche Be­son­der­heit. Das Kli­ma der Vor­ge­birgs­zo­ne ent­lang des Rhein­gra­bens ver­bun­den mit der ganz be­son­de­ren Bo­den­struk­tur bie­ten der Ries­ling-Re­be op­ti­ma­le Be­din­gun­gen. Die großar­ti­ge Bo­den­struk­tur und die ex­po­nier­te Südla­ge hat der Mau­er­berg mit dem Schloss­berg ge­mein­sam. Bei­de sind auch nur we­ni­ge Schrit­te von­ein­an­der ent­fernt. Weil noch we­sent­lich stei­ler als der Schloss­berg, wur­de der Mau­er­berg (60%) in his­to­ri­scher Zeit ter­ras­siert.

Preise

Freier Eintritt

Offizieller Inhalt von Baden-Baden

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.