Weinlage "Mauerberg" und "Schlossberg" bei Schloss Neuweier
In historischer Zeit terassiert, bieten die schmalen Terrassen lediglich Platz für ein bis zwei Rebzeilen. Die mannshohen Stützmauern aus Naturstein speichern die Wärme und tragen ebenso wie die abendlichen Fallwinde aus dem Schwarzwald zu dem ganz besonderen Mikroklima dieser Lage bei.
Seit 750 Jahren wird am Schloss-Neuweier Weinanbau betrieben. Der Neuweierer Schlossberg ist ca. 3 ha wurden ausschließlich mit Riesling-Reben bepflanzt. Die nach Süden ausgerichtete Lage und eine Hangneigung von 55 % (ca. 30°) garantiert, dass das Optimum an direkter Sonneneinstrahlung auf der Bodenoberfläche ankommt. Wie der Mauerberg, so ist auch der Schlossberg eine geologische Besonderheit. Das Klima der Vorgebirgszone entlang des Rheingrabens verbunden mit der ganz besonderen Bodenstruktur bieten der Riesling-Rebe optimale Bedingungen. Die großartige Bodenstruktur und die exponierte Südlage hat der Mauerberg mit dem Schlossberg gemeinsam. Beide sind auch nur wenige Schritte voneinander entfernt. Weil noch wesentlich steiler als der Schlossberg, wurde der Mauerberg (60%) in historischer Zeit terrassiert.
Preise
Freier EintrittDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.