Gökçen Dilek Acay "Im Fallen langsamer werden"
-Zu den Öffnungszeiten
Sonderausstellung der Baldreit-Stipendiatin 2023/2024
Die Künstlerin Gökçen Dilek Acay war 2023/2024 als Baldreit-Stipendiatin in Baden-Baden und zeigt nun Ihre Arbeiten im Stadtmuseum. Ihre Werke befassen sich mit den großen Themen unserer Gesellschaft und zeichnen sich durch eine besondere mediale und materielle Vielfalt aus mit Bezügen zu historischen Handwerkstechniken. Ihre Beschäftigung mit Artefakten vergangener Zeiten aufgreifend werden Acays Arbeiten in der Ausstellung durch historische Objekte, Gemälde und Grafiken aus der Sammlung des Stadtmuseums ergänzt. Alt und Neu treten in einen Dialog, der den Blick auf die Exponate erweitert.
Gökçen Dilek Acay (geb. 1983 in Istanbul) studierte zunächst Musik in Istanbul. Einen Master in Bildender Kunst folgte an der Bauhaus Universität Weimar. Stipendien und Residenzprogramme führten sie unter anderem in die USA, nach China sowie Paris und Baden-Baden. Ausstellungen ihrer Werke waren in Weimar, Istanbul, Barcelona, Osaka oder Kopenhagen zu sehen.
Während ihres Baldreit-Stipendiums 2023/2024 hat sich Gökçen Dilek Acay mit Zeugnissen der Geschichte Baden-Badens befasst.
Ausstellung des Stadtmuseums in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Baden-Baden und realisiert mit Förderung durch die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau.
Gökçen Dilek Acay (geb. 1983 in Istanbul) studierte zunächst Musik in Istanbul. Einen Master in Bildender Kunst folgte an der Bauhaus Universität Weimar. Stipendien und Residenzprogramme führten sie unter anderem in die USA, nach China sowie Paris und Baden-Baden. Ausstellungen ihrer Werke waren in Weimar, Istanbul, Barcelona, Osaka oder Kopenhagen zu sehen.
Während ihres Baldreit-Stipendiums 2023/2024 hat sich Gökçen Dilek Acay mit Zeugnissen der Geschichte Baden-Badens befasst.
Ausstellung des Stadtmuseums in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Baden-Baden und realisiert mit Förderung durch die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau.
Preise
Eintritt
| Erwachsene | 5,00 € | pro Person |
|---|---|---|
| Kinder ab 7 Jahren, Schüler- und Studentenrabatt | 2,00 € | pro Person |
| Familien | 9,00 € | |
| Ermäßigt | 4,00 € | pro Person |
| Schulklassen | 20,00 € | |
| Gruppen | 40,00 € |
Öffnungszeiten
|
Dienstag 28.10.2025 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
|---|---|---|
|
Mittwoch 29.10.2025 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
|
Donnerstag 30.10.2025 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
|
Freitag 31.10.2025 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
|
Samstag 01.11.2025 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
|
Sonntag 02.11.2025 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.