Straub 400 – Sonderausstellung zur Familien- und Unternehmensgeschichte
-Zu den Öffnungszeiten
Ein Erlebnis für Jung und Alt, das 400 Jahre Familien- und Unternehmensgeschichte lebendig werden lässt.
Mit der Bräunlinger Kilbig startet im Kelnhof-Museum eine Ausstellung, die Geschichte lebendig macht: Unter dem Titel „Straub 400 – Tradition schafft Zukunft“ können Besucherinnen und Besucher ab Sonntag, 19. Oktober in 400 Jahre Familien- und Unternehmensgeschichte der Straubs und Würths eintauchen. Im Fokus stehen die Begründung des Unternehmertums im Jahr 1626 in Meßkirch, die 200-jährige Verbundenheit mit dem Standort Bräunlingen sowie 100 Jahre Wellpappe.
Ein Zeitstrahl im Eingangsbereich vermittelt einen schnellen Überblick über die wichtigsten Meilensteine des Unternehmens. In der historischen Scheune des Museums widmet sich die Ausstellung der traditionsreichen Müllergeschichte der Familie Straub, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Bebilderte Tafeln erzählen von den Stationen Mauchenmühle in Meßkirch, Eulenmühle in Unadingen und Stadtmühle in Bräunlingen. Im Obergeschoss rückt Philipp Straub mit seiner Papiermühle von 1741 in den Mittelpunkt – ergänzt durch Eindrücke aus der jüngeren Entwicklung von Straub-Verpackungen sowie der Unternehmerfamilie Würth.
Ein Erlebnis für Jung und Alt, das 400 Jahre Familien- und Unternehmensgeschichte lebendig werden lässt.
Die Öffnungstage der Sonderausstellung in 2025:
- Sonntag, 19.10. (Kilbig-Sonntag)
- Sonntag, 26.10., 14-17 Uhr
- Sonntag, 2.11., 14-17 Uhr (gesamtes Museum)
- Sonntag, 9.11., 14-17 Uhr
- Sonntag, 16.11., 14-17 Uhr
- Sonntag, 7.12., 14-17 Uhr (gesamtes Museum)
Preise
An den Öffnungstagen für das gesamte Museum (2.11. und 7.12.) ist der reguläre Eintritt für das Kelnhof-Museum zu bezahlen (Erwachsene 2 EUR).
Öffnungszeiten
|
Sonntag 02.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|---|---|---|
|
Sonntag 09.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Sonntag 16.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Sonntag 07.12.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.