Ausstellung im Bürgerzentrum Krone-Ladhof: Mehr als Bollenhut - Hasemann - Liebich - Hauptmann. Drei Künstler – Eine Landschaft
-Zu den Öffnungszeiten
Mehr als Bollenhut
Hasemann – Liebich - Hauptmann
Drei Künstler – Eine Landschaft
9.11.-28.12.2025
Bürgerzentrum Krone-Ladhof Elzach
Die Stadt Elzach präsentiert im Bürgerzentrum Krone-Ladhof vom 9.11. bis 28.12.2025 eine außergewöhnliche Gemäldeausstellung mit Werken von Wilhelm Hasemann (1850–1913), Curt Liebich (1868–1937) und Karl Hauptmann (1880–1947). 30 Ölgemälde der drei Schwarzwaldmaler aus einer bedeutenden Freiburger Privatsammlung können erstmals öffentlich zusammen erlebt werden. Alle Werke zeigen Motive aus Elzach und Umgebung.
Der Ausstellungstitel Mehr als Bollenhut bezieht sich auf eines der Symbole des Schwarzwaldes. Zwar gehört der leuchtend rote Wollrosenhut nur in den Gemeinden Gutach, Kirnach und Reichenbach zur Tracht der unverheirateten Frau, aber nicht zuletzt durch die Gemälde von Wilhelm Hasemann und Curt Liebich sowie deren weitreichende Verbreitung in Form von Postkarten, Illustrationen und Werbung wurde die Gutacher Tracht ebenso wie die markanten Schwarzwaldhöfe zu den Markenzeichen des Schwarzwaldes.
Die drei Künstler stammen aus ganz unterschiedlichen Ecken Deutschlands: Hasemann aus Mühlberg/Elbe an der Grenze von Brandenburg und Sachsen, Liebich aus Wesel am Niederrhein und Hauptmann aus Freiburg. Doch ließen sich alle drei im Schwarzwald nieder: Wilhelm Hasemann und sein späterer Schwager Curt Liebich 1880 bzw. 1892 in Gutach und Karl Hauptmann zog sich nach dem ersten Weltkrieg auf sein Molerhüsli am Herzogenhorn zurück. Alle drei waren Anhänger der Freilichtmalerei. Bei Wind und Wetter gingen sie nach draußen, um Land und Leute auf Leinwand zu bannen.
Das Festhalten der unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten mit ihren vielfältigen Stimmungen lag insbesondere Karl Hauptmanns am Herzen. Die gekonnte Wiedergabe von Themen wie Frühling im Schwarzwald. oder Abziehendes Wintergewitter! Elztal. zeugen davon.
Hasemann und Liebich, die sich beide stark im Badischen Schwarzwaldverein engagierten, ging es in ihren Werken auch um die Dokumentation der verschiedenen Schwarzwaldtrachten. So sind in der Elzacher Ausstellung neben dem Gutacher Bollenhut auch das Mühlenbacher Goldhäubchen sowie Trachten aus St. Georgen, Lehengericht, Schapbach und dem Breisgau im Bild zu bewundern.
Kuratiert wurde die Gemäldeausstellung von der Freiburger Kunsthistorikerin Dr. Ruth Hötzel-Dickel.
Geöffnet ist die Ausstellung freitags von 17 bis 20 Uhr sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr.
Am 2. Weihnachtstag, den 26.12. bleibt die Ausstellung geschlossen, stattdessen gibt es eine Sonderöffnung am Samstag, den 27.12. von 14 bis 17 Uhr.
Führungen und Öffnung für Gruppen auf Anfrage: tourist-info@elzach.de
Ausstellungsort: Bürgerzentrum Krone-Ladhof, Ladhof 5, 79215 Elzach
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
|
Sonntag 09.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|---|---|---|
|
Freitag 14.11.2025 |
17:00
- 20:00 Uhr
|
|
|
Sonntag 16.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Freitag 21.11.2025 |
17:00
- 20:00 Uhr
|
|
|
Sonntag 23.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Freitag 28.11.2025 |
17:00
- 20:00 Uhr
|
|
|
Sonntag 30.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Freitag 05.12.2025 |
17:00
- 20:00 Uhr
|
|
|
Sonntag 07.12.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Freitag 12.12.2025 |
17:00
- 20:00 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.