Ausstellungseröffnung "gesichtslos"
Zu den Öffnungszeiten
Ausstellungseröffnung der neuen Sonderausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“
Die neue Sonderausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“ nähert sich künstlerisch-sensibel den gesellschaftlich relevanten Themen Prostitution und Sexkauf.
Die in der Prostitution tätigen Frauen sind täglich damit konfrontiert, ihre wahre Identität zu verbergen. In der Gesellschaft verstecken sie ihr Gesicht, träumen „gesichtslos“ von einem anderen Leben.
Der Fotograf Hyp Yerlikaya hat einige Frauen zusammen mit der Beratungsstelle Amalie (Mannheim) zwei Jahre lang mit der Kamera begleitet.
Die Mehrheit der Frauen führt ein Leben abseits der sozialen Wahrnehmung. Nur wenigen von ihnen gelingt der Ausstieg. Es ist ein Anliegen dieser Ausstellung, die oft prekären Lebensrealitäten in der Prostitution sichtbar zu machen und ins öffentliche Gespräch zu bringen.
Der im Jahr 2024 erschienene UN-Sonderbericht zu Prostitution und geschlechtsspezifischer Gewalt sowie der im Sommer 2025 erschienene Evaluationsbericht zum Prostituiertenschutzgesetz haben dem gesellschaftlichen Diskurs zu Prostitution und Sexkauf neue Relevanz verliehen.
Die von den Reiss-Engelhorn-Museen und der Beratungsstelle Amalie konzipierte Wanderausstellung ist in Offenburg von November 2025 bis März 2026 zu sehen.
Die Veranstaltungen im Begleitprogramm thematisieren Prostitution im Kontext von Menschenrechten, Gleichstellung und Prävention.
Eintritt frei
Die in der Prostitution tätigen Frauen sind täglich damit konfrontiert, ihre wahre Identität zu verbergen. In der Gesellschaft verstecken sie ihr Gesicht, träumen „gesichtslos“ von einem anderen Leben.
Der Fotograf Hyp Yerlikaya hat einige Frauen zusammen mit der Beratungsstelle Amalie (Mannheim) zwei Jahre lang mit der Kamera begleitet.
Die Mehrheit der Frauen führt ein Leben abseits der sozialen Wahrnehmung. Nur wenigen von ihnen gelingt der Ausstieg. Es ist ein Anliegen dieser Ausstellung, die oft prekären Lebensrealitäten in der Prostitution sichtbar zu machen und ins öffentliche Gespräch zu bringen.
Der im Jahr 2024 erschienene UN-Sonderbericht zu Prostitution und geschlechtsspezifischer Gewalt sowie der im Sommer 2025 erschienene Evaluationsbericht zum Prostituiertenschutzgesetz haben dem gesellschaftlichen Diskurs zu Prostitution und Sexkauf neue Relevanz verliehen.
Die von den Reiss-Engelhorn-Museen und der Beratungsstelle Amalie konzipierte Wanderausstellung ist in Offenburg von November 2025 bis März 2026 zu sehen.
Die Veranstaltungen im Begleitprogramm thematisieren Prostitution im Kontext von Menschenrechten, Gleichstellung und Prävention.
Eintritt frei
Öffnungszeiten
|
Freitag 14.11.2025 |
19:00
Uhr
|
|---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.