Zum Inhalt springen
Ausstellung, Gerlingen

VERGANGENHEIT MIT ZUKUNFT. 65 Jahre Stadtmuseum Gerlingen - Kulturvermittlng für Kinder

-
Zu den Öffnungszeiten
Vor 65 Jahren begann die Geschichte unseres Museums. Es ist eine bewegte Geschichte mit unterschiedlichen Ausstellungsorten, zahlreichen Menschen, die sich für die Institution eingesetzt haben und einer engagierten Kulturvermittlungsarbeit. Das Jubiläum feiern wir mit einer umfangreichen Rückschau, die die Bedeutung des Museums für die Stadtgesellschaft aufzeigt.

Kulturvermittlung für Kinder

Führungen

Sonntag, 30.11.2025, 15 Uhr
Öffentliche Familienführung
für Kinder von 6 – 12 Jahren mit ihren Eltern und Großeltern
Gebühr: 3,- €, Kinder frei      
Ohne Anmeldung

Samstag, 27.12.2025, 15 Uhr
Gockel Gero feiert mit euch den Geburtstag des Museums
Handpuppenführung für Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern und Großeltern
Gebühr: 3,- €
Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung unter stadtmuseum@gerlingen.de oder unter Tel. 07156-205366

Dienstag, 06.01.2026, 15 Uhr
Öffentliche Familienführung
für Kinder von 6 – 12 Jahren mit ihren Eltern und Großeltern
Gebühr: 3,- €, Kinder frei
Ohne Anmeldung

Freitag, 13.02.2025, 15 Uhr
Öffentliche Familienführung
für Kinder von 6 – 12 Jahren mit ihren Eltern und Großeltern
Gebühr: 3,- €, Kinder frei      
Ohne Anmeldung

Sonntag, 22.02.2026, 15 Uhr
Gockel Gero feiert mit euch den Geburtstag des Museums
Handpuppenführung für Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern und Großeltern
Gebühr: 3,- €
Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung unter stadtmuseum@gerlingen.de oder unter Tel. 07156-205366

Führungen mit Workshop

Samstag, 08.11.2025, 14 – 16 Uhr oder Samstag, 28.02.2026, 14 – 16 Uhr
Plakate, Plakate, Plakate…
Wir schauen uns gemeinsam viele Plakate zu verschiedenen Ausstellungen an. Welche Ausstellung würdet ihr euch als nächstes wünschen? Dazu dürft ihr ein Plakat entwerfen. Bunte Papiere und Farben liegen für euch bereit.
Mit Barbara Günther
Für Kinder von 6 – 12 Jahren
Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung unter stadtmuseum@gerlingen.de oder unter Tel. 07156-205366
Gebühr: 5,- €

Samstag, 22.11.2025, 14 – 16 Uhr oder Donnerstag, 08.01.2026, 14 – 16 Uhr   
Museumsobjekt mit Geheimnis
Gemeinsam entdecken wir spannende Museumsobjekte aus vergangenen Ausstellungen und überlegen uns, welche Geschichte dahinterstecken könnte.
Anschließend dürft ihr selbst ein Objekt für das Museum erfinden. Vielleicht wird es ein Zauberring, ein sprechender Stein oder ein Fund aus der Zukunft? Abschließend denken wir uns zu jedem Objekt eine kleine Geschichte aus.
Mit Tanja Schneider
Für Kinder von 6 – 12 Jahren
Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung unter stadtmuseum@gerlingen.de oder unter Tel. 07156-205366
Gebühr: 5,- €

Sonntag, 04.01.2026, 14 – 16 Uhr oder Samstag, 07.03.2026, 14 – 16 Uhr
Glücksbringer
In der Jubiläumsschau findet ihr einen Hinweis auf eine frühere Ausstellung mit dem Namen „Glücksbringer“. Marienkäfer, Kleeblatt, Hufeisen, Glücksschwein – die kennt ihr alle. Möchtet ihr einen eigenen Glücksbringer besitzen? Dann könnt ihr ihn bei uns im Museum gestalten.
Mit Barbara Günther
Für Kinder von 6-12 Jahren
Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung unter stadtmuseum@gerlingen.de oder unter Tel. 07156-205366
Gebühr: 5,- €

Samstag, 17.01.2026, 14 – 16 Uhr oder Sonntag, 08.02.2026, 14 – 16 Uhr
Grüße aus Gerlingen – Botschaften aus einer anderen Zeit
Wie wäre es, wenn man eine Postkarte aus der Vergangenheit oder sogar aus der Zukunft verschicken könnte? Wir schauen uns an, welche verschiedenen Ausstellungen im Lauf der Zeit im Museum gezeigt wurden. Zu vielen sind Postkarten entstanden, die ein Stück Museumsgeschichte erzählen. Davon inspiriert gestalten wir eine eigene Postkarte aus einer anderen Zeit, zum Beispiel aus dem Jahr 1900 oder aus der Zukunft im Jahr 2090. Am Ende entsteht ein echtes Grußkarten-Kunstwerk, das ihr an einen besonders lieben Menschen verschicken könnt. 
Mit Tanja Schneider
Für Kinder von 6 – 12 Jahren
Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung unter stadtmuseum@gerlingen.de oder unter Tel. 07156-205366
Gebühr: 5,- €

Bereits ab Mitte der 1950er Jahre begann man in Gerlingen systematisch eine ortsgeschichtliche Sammlung aufzubauen. 1960 bezog das damalige Gerlinger Stadtarchiv mit heimatkundlicher Sammlung erstmals eigene Räumlichkeiten im ehemaligen Feuerwehrhaus, dem heutigen Haus der Volkshochschule. Damit war die Sammlung institutionalisiert und die Geschichte unseres Museums begann. 1967 erfolgte der Umzug der Heimatkundlichen Sammlung ins neue Rathaus. Dort gab es ab 1971 zudem ein Ungarndeutsches Museum. Beide Sammlungen wurden 1982 zusammengefasst und im hierfür renovierten Alten Schulhaus präsentiert.  

In den vergangenen 65 Jahren wurden im Museum zahlreiche kulturelle Zeugnisse von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart gesammelt, erforscht und für zukünftige Generationen bewahrt. Das Haus ist so zu einem zentralen Ort für die städtische Geschichte und Kultur geworden.

Doch das Museum ist weit mehr als nur das kulturelle Gedächtnis der Stadt. Es ist ein Ort, an dem Bildung, Wissensvermittlung und Reflexion stattfinden. In der Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart öffnet sich hier der Blick für die Zukunft. Und nicht zuletzt trägt das Museum als lebendiger Raum für alle gesellschaftlichen Gruppen zu Gemeinschaft und Integration bei.

Um dies für das Publikum erlebbar zu machen, wurde von Anfang an ein besonderer Schwerpunkt auf eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausstellungstätigkeit gelegt. Insgesamt gab es 170 kulturhistorische Ausstellungen von Asterix und Auswanderung über Bosch und Barbie, Schiller und Schutzengel bis zu Zeitmessern und Zeitenwende.

Im Zentrum unserer Jubiläumsschau steht ein Rückblick auf die Ausstellungen der letzten 65 Jahre. Plakate, Postkarten, Zeitungsartikel und ausgewählte Ausstellungsobjekte wecken Erinnerungen, bieten aber auch viele überraschende Entdeckungen. Vielleicht inspiriert Sie das auch zu eigenen Ausstellungsideen. Wie soll es weitergehen? Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch.

Preise

Preise
von 3,00 €
bis 5,00 €
3,00 €
5,00 €

Öffnungszeiten

Samstag
08.11.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Samstag
22.11.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Sonntag
30.11.2025
15:00 - 16:00 Uhr
Samstag
27.12.2025
15:00 - 16:00 Uhr
Sonntag
04.01.2026
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
06.01.2026
15:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08.01.2026
14:00 - 16:00 Uhr
Samstag
17.01.2026
14:00 - 16:00 Uhr
Sonntag
08.02.2026
14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
13.02.2026
15:00 - 16:00 Uhr

Offizieller Inhalt von Gerlingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.