Ausstellung: Kunst geht neue Wege - Die Berliner Secession
-Zu den Öffnungszeiten
Das Museum im Schlösschen im Hofgarten zeigt wieder seinen größten Schatz: die Stiftungssammlung mit Werken von Künstlern der Berliner Secession.
Die Künstler, die sich Ende des 19. Jahrhunderts zur Berliner Secession zusammenschlossen und sich den avantgardistischen Strömungen in der Kunst zuwandten (Impressionismus, Naturalismus und sozialkritischer Realismus) hatten es nicht leicht im Kaiserreich der wilhelminischen Ästhetik und des patriotischen Historismus. „Impressionismus“ wurde als Schimpfwort benutzt, Künstler oder Werke, die sich den modernen Strömungen öffneten aus Ausstellungen ausgeschlossen. Der Berliner Secession und dem Aufbegehren der Künstler gegen die bevormundende Kunstauffassung ist es zu verdanken, dass sich Berlin schließlich als Kunsthauptstadt entwickelte und noch heute diesen Titel verdient.
Die Sammlung, gestiftet vom Wertheimer Kunstsammler Wolfgang Schuller, zeigt Werke von Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt, Fritz von Uhde, Lesser Ury, Walter Leistikow und vielen mehr. Auch Werke von Mitgliederinnen der Berliner Secession werden gezeigt, wie Käthe Kollwitz, Dora Hitz und Sabine Lepsius. Diese bemerkenswerten Kunstwerke kommen in den Räumen des Schlösschens im Hofgarten besonders zur Geltung und ein Besuch der Ausstellung ist immer ein besonderes Erlebnis.
Preise
4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Öffnungszeiten
|
Freitag 14.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|---|---|---|
|
Samstag 15.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Sonntag 16.11.2025 |
12:00
- 18:00 Uhr
|
|
|
Freitag 21.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Samstag 22.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Sonntag 23.11.2025 |
12:00
- 18:00 Uhr
|
|
|
Freitag 28.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Samstag 29.11.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
|
Sonntag 30.11.2025 |
12:00
- 18:00 Uhr
|
|
|
Freitag 05.12.2025 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.