Familienführung durch das Deutsche Phonomuseum mit Grammophon basteln
-Zu den Öffnungszeiten
Anschaulich und lebendig erläutert wird die Phonogeschichte, für die St. Georgen berühmt ist, auch jungen Besucher:innen nahegebracht.
Das Grammophonbasteln ist ein echtes Highlight und ebenso wie die Sonderführung im Museumseintritt enthalten.
Zu Beginn der Familienführung erwartet die Besucher:innen eine Einführung in die Phonogeschichte anhand eines Filmbeitrages. Vom Edison-Phonograph bis zur Plattenspielerherstellung wird die Geschichte und Entwicklung der Phonotechnik mit zahlreichen Beispielen anschaulich erklärt. Beim anschließenden Museumsrundgang sind die historischen Phonographen, Grammophone, Plattenspieler und Musikboxen im Original zu sehen und zu hören. Zum Anschluss dürfen die jungen Besucher:innen ein eigenes Grammophon aus Papier basteln.
Preise
Die Familienführung ist im Eintrittspreis enthalten.
Eintritt
| Erwachsene | 5,00 € | |
|---|---|---|
| Kinder und Jugendliche | 2,50 € | ab dem 7. Lebensjahr |
| Familienkarte | 11,00 € | |
| Familienkarte mit Schwarzwald Gästekarte | 9,00 € | |
| Familienkarte mit Landesfamilienpass | 9,00 € |
Ermäßigter Eintritt
| Mit Schwarzwald Gästekarte | 4,00 € | |
|---|---|---|
| Schwerbehinderte | 4,00 € | |
| Rentner und Pensionäre | 4,00 € | ab dem 65. Lebensjahr |
| Schüler und Studenten | 4,00 € |
Gruppen
| Erwachsene | 4,00 € | ab 10 Personen |
|---|---|---|
| Kinder und Jugendliche | 2,00 € | ab 10 Personen ab dem 7. Lebensjahr |
Öffnungszeiten
|
Freitag 26.12.2025 |
14:30
- 16:00 Uhr
|
|---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.